Showing 1 - 10 of 31
Das im EWU-Vergleich zurückbleibende deutsche Wirtschaftswachstum wird immer wieder zum Anlass genommen, vor allem auf dem Arbeitsmarkt stärkere Flexibilität einzufordern. Sind die Ursachen für das schwache Wirtschaftswachstum Deutschlands tatsächlich primär auf dem Arbeitsmarkt zu suchen?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302421
Großbritannien und Schweden haben den Abschwung 2000/2001 weitaus besser bewältigt als Deutschland. Gleichzeitig …-Mix in den drei Ländern? Sollten Großbritannien und Schweden Vorbild für Deutschland sein? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283031
This paper challenges the institutional sclerosis view of the German crisis according to which rigid labour markets and generous welfare state institutions have driven Germany into its position as "Europe's sick man". In general, the view is not convincing, because the underlying hypotheses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323046
Die Schuldenbremse - eine Wachstumsbremse? Schon seit Jahren hat der Abbau der staatlichen Verschuldung eine hohe Priorität in wirtschaftspolitischen Debatten. Nun soll eine fiskalische Regel zur Schuldenbegrenzung - die so genannte Schuldenbremse - den Staat binden, die Verschuldung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460598
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010341411
The trend of increasing inequality in the distribution of income and wealth in most developed countries has led to calls for corrective tax increases for the rich and wealthy. Such calls are often confronted with the claim that higher taxes on top personal incomes, corporate income and wealth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519198
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010437316
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001680653
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002002263
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001859409