Showing 1 - 10 of 40
Deutschland im Jahr 2003 geringer war als in den führenden OECD-Ländern. Hätte Deutschland im Jahr 2003 seine Breitbandnutzerrate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625849
Oft wird unterstellt, dass die intensive Nutzung des Internets die Menschen in der realen Welt zu kontaktarmen Sonderlingen macht. Auf Vertrauen basierende Kontakte erleichtern aber in vielerlei Hinsicht den Austausch zwischen Individuen und haben daher greifbare ökonomische Konsequenzen. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727625
Das Abitur hat in Deutschland eine lange Tradition als Reifeprüfung, die die Studierfähigkeit attestieren und damit den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009645686
Wirtschaftswachstum in Deutschland und international eine neue Dynamik entfaltet. Helge Dauchert, Dietmar Harhoff und Patrick Llerena … Deutschland im Jahr 2008 auf etwa 13% des BIP belief. Generell sehen die Autoren durchaus Potenzial für eine stärkere … Beschaffungswesens in Deutschland und fehlender Anreize für die Beschaffungsverantwortlichen zum Einkauf innovativer Leistungen häufig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010632977
Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es wichtig, dass Deutschland beim PISA-Test gut abschneidet. Gleichzeitig ist eine deutliche … hervor, einer repräsentativen Meinungsumfrage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948792
Does the Internet undermine social capital or facilitate inter-personal and civic engagement in the real world? Merging unique telecommunication data with geo-coded German individual-level data, we investigate how broadband Internet affects several dimensions of social capital. One...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601034
Cross-country evidence on student achievement might be hampered by omitted country characteristics such as language or legal differences. This paper uses cross-state variation in Germany, whose sixteen states share the same language and legal system, but pursue different education policies. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268363
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290786
000 Erwachsenen in Deutschland, hat die Meinung der Deutschen zu diesem Themenfeld erhoben. Die große Mehrheit der … geführt wird. Dabei sehen 45% der Frauen und 30% der Männer sexuelle Belästigung in Deutschland als ernsthaftes Problem an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017975