Showing 1 - 10 of 84
Die Steigerung der Material- und Ressourceneffizienz ist angesichts von Verknappungen auf den Rohstoffmärkten nicht nur aus volkswirtschaftlicher, sondern auch aus unternehmerischer Sicht geboten. Das ifo Institut hat daher im Auftrag des Umweltbundesamtes die ifo Konjunkturtest-Teilnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364740
Das ifo Institut hat im Auftrag des Umweltbundesamts die Teilnehmer am ifo Konjunkturtest nach ihrer Einschätzung einer »grünen Transformation« der Wirtschaft befragt. Eine grüne Wirtschaft erfordert Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen, die dazu beitragen, die wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010595379
2001 und 2011 hat sich die weltweit installierte Windkraftkapazität in etwa verzehnfacht. Deutschland als führendes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010578147
Die deutsche Entsorgungswirtschaft entwickelt sich immer mehr in Richtung einer Kreislaufwirtschaft weiter, denn die Verwertung von Abfällen und die Bereitstellung von Sekundärrohstoffen rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Zwar hat diese Bewegung im Rezessionsjahr 2009 einen Rückschlag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877389
Die von der Bundesregierung - jüngst im Rahmen des Energiekonzepts und der sog. Energiewende verkündeten - Zielvorgaben verdeutlichen, dass fundamentale Strukturveränderungen im Energiesystem, eine weitgehende Abkehr von kohlenstoffintensiven fossilen Energieträgern und ein mittelfristiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877602
Gesellschaft »Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland AG« im Bereich der Entsorgung von Verkaufsverpackungen haben die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692064
Wasserwirtschaft stellt sich die Frage, wie sich eine Änderung des Ordnungsrahmens in Deutschland auf die Marktstruktur und die … Angebotsbedingungen auswirken würde. Die Wasserunternehmen in Deutschland haben in der Vergangenheit jährlich ca. 2,5 Mrd. € in einen … Liberalisierung der Wasserversorgung zu erwartenden Wirkungen auf die Wettbewerbssituation in Deutschland diskutiert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692082
Die Konzentration schritt in der traditionell mittelständisch geprägten Entsorgungsbranche in 2002 nach wie vor voran. Bei kaum veränderter Größenstruktur wuchsen die Umsatzanteile der Unternehmen in der höchsten Größenklasse weiter: Nur 5,3% der Entsorgungsunternehmen erzielten einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692238
Zum Jahresbeginn 2006 verbesserte sich für die Entsorgungswirtschaft, die im Vorjahr von mehreren spektakulären Firmenübernahmen sowie von der Gebührenexplosion geprägt war, die Branchenkonjunktur. Im Verlauf des Jahres wird sowohl ein Anstieg der Umsätze um 3% als auch ein höheres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692517
Nach einer Umsatzstagnation in den ersten Jahren des neuen Jahrzehnts zeichnet sich für die Entsorgungswirtschaft nunmehr eine erneute Belebung der Branchenkonjunktur ab. Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung konnten in den ersten sechs Monaten dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692572