Showing 1 - 10 of 31
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601337
Der Ausbau von haushaltsnahen Dienstleistungen kann zum einen als arbeitsmarktpolitisches Instrument etwa zum Abbau der Arbeitslosigkeit angesehen werden. Zum anderen sind haushaltsnahe Dienstleistungen ein Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf sowie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601635
Anläßlich eines Symposiums, veranstaltet vom neu gegründeten Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, legten sechs Ökonomen in einer „Petersberger Erklärung' Thesen zur Arbeitsmarktpolitik vor. Nachfolgend der Wortlaut der Erklärung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301614
Die Veröffentlichung des 3. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung hat in der Öffentlichkeit Betroffenheit ausgelöst. Wie wird Armut gemessen und wie sollte sie bekämpft werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283104
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001392696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001392715
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001211299
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433960
Using panel data for West Germany and Great Britain, we show that there are striking differences in overtime work and overtime compensation in the two countries in the 1990s. Our estimates reveal that the observed overtime patterns affect both the evolution of the monthly labour earnings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402435
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001646899