Showing 1 - 10 of 223
Based on data from a recent representative survey of the adult population in Germany this paper documents that the patterns of variables influencing nascent and infant entrepreneurship are quite similar and broadly in line with our theoretical priors - both types of entrepreneurship are fostered...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003722425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009612919
"Empirical investigations with enterprise level data from official statistics often use the average wage as a proxy variable for the qualification of the workforce, mostly due to the lack of detailed information on the qualification of the employees. This paper uses unique newly available data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011118486
"Empirical investigations with enterprise level data from official statistics often use the average wage as a proxy variable for the qualification of the workforce, mostly due to the lack of detailed information on the qualification of the employees. This paper uses unique newly available data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643142
Empirical investigations with enterprise level data from official statistics often use the average wage as a proxy variable for the qualification of the workforce, mostly due to the lack of detailed information on the qualification of the employees. This paper uses unique newly available data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650762
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
Das Bundesarbeitsministerium hat im Dezember 2000 einen Referentenentwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt. Welche Eckpunkte enthält der Entwurf? Wie ist die Reform zu beurteilen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302137
Zahlreiche Studien belegen, dass exportierende Unternehmen eine höhere Produktivität aufweisen als gleich große nicht exportierende Unternehmen aus derselben Branche. Gleichzeitig zahlen Exporteure ihren Mitarbeitern bei identischer Qualifikation höhere Löhne, und sie müssen Extrakosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283128
In der öffentlichen Diskussion wird oft die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen und mittleren Firmen geschaffen werden, während die großen Firmen vor allem Arbeitsplätze abbauen. Mittelständische Betriebe gelten als Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Lassen sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290916