Showing 1 - 8 of 8
Die Reform des Kündigungsschutzes ist erneut in der Diskussion. Die Analyse der jüngsten Änderungen des Kündigungsschutzrechts zeigt jedenfalls, dass es bisher nur wenig flexibler geworden ist. Eine Neugestaltung des Kündigungsschutzes sollte drei Kriterien erfüllen: Erstens muss für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649616
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu zwei Gesetzentwürfen zur Arbeitnehmerüberlassung. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zielt darauf ab, Missbrauch zu verhindern und die Leiharbeitsrichtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates umzusetzen. Der Gesetzesentwurf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328307
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als „Armutszuwanderung“ zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645167
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002000099
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001847543
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu zwei Gesetzentwürfen zur Arbeitnehmerüberlassung. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zielt darauf ab, Missbrauch zu verhindern und die Leiharbeitsrichtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates umzusetzen. Der Gesetzesentwurf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228699
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006081285
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009954847