Showing 1 - 10 of 40
In this paper we investigate whether the extension of the entitlement to unemployment benefits in the mid 80s can explain the increase in the unemployment rates of unskilled and elder workers in western Germany. To answer this question we estimate a version of the Burdett-Mortensen search...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261909
Bedürftige Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind eine besondere Zielgruppe der Arbeitsmarktpolitik. Das Sozialgesetzbuch (SGB) II sieht vor, dass sie möglichst schnell in Arbeit, Ausbildung oder Arbeitsgelegenheiten vermittelt werden. Ein Instrument zur Aktivierung sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272263
Bringing welfare recipients into jobs is a major goal of German labour market policy since a reform of the year 2005. Direct job creation providing participants with tem-porary subsidized jobs mainly in the non-profit sector plays an important role for achieving this goal. There are three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286672
Deutschland. Die Befunde weisen darauf hin, dass keine der bisherigen Instrumentengruppen überflüssig ist. Die meisten Maßnahmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286674
Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die ohne wichtigen Grund nicht mit den Jobcentern kooperieren oder sich nicht hinreichend darum bemühen, eine Erwerbsarbeit oder Ausbildung aufzunehmen, müssen mit Sanktionen als Kürzungen ihrer Arbeitslosengeld- II-Leistungen für eine Dauer von drei Monaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323763
Der Forschungsbericht präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Implementationsstudie zum Umgang mit dem Einstiegsgeld (ESG) in der Gründungsvariante in den Grundsicherungsstellen. Rein deskriptiv betrachtet hat die Zahl der Förderungen mit Einstiegsgeld auf insgesamt geringem Niveau nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323764
Diese Studie untersucht die Umsetzung des am 1. August 2006 eingeführten Gründungszuschusses nach § 57 und § 58 SGB III auf Basis von qualitativen Interviews, Interaktionsbeobachtungen und Dokumentenanalysen. Das qualitative Forschungsdesign erlaubt es zu eruieren, auf welche Weise die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323776
Matching-type estimators using the propensity score are the major workhorse in active labour market policy evaluation. This work investigates if machine learning algorithms for estimating the propensity score lead to more credible estimation of average treatment effects on the treated using a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098947
With the introduction of a new welfare benefit system in 2005, Germany implemented quite strict benefit sanctions for welfare recipients aged younger than 25 years. For all types of non-compliance except for missing appointments, their basic cash benefit is withdrawn for three months. A second...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641799