Showing 1 - 9 of 9
Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland skizziert das IAB auf Basis wissenschaftlicher Befunde Ansatzpunkte zur Reduzierung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519556
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV" (Bundestagsdrucksache 18/3549) und "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286442
"Deutschland steht durch die schnelle Verbreitung des Corona-Virus, durch den Strukturwandel und die sich abzeichnenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012198417
Im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. Mai 2020 gab das IAB seine Stellungnahme ab zum Antrag "Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern gesetzlich verbessern" der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Sven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228662
Stellungnahme deshalb zunächst die aus Sicht des IAB zentralen Grundsätze einer Integration von geflüchteten Menschen in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492020
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu einem Antrag der Fraktion der Piraten des Landtags von Nordrhein-Westfalen zur Aussetzung der Sanktionen im ALG-II-Bezug (Drucksache 16/4162). Die Fraktion der Piraten fordert eine Aussetzung der Sanktionen im ALG-II-Bezug, weil ihrer Ansicht nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010358849
In seiner Stellungnahme äußert sich das IAB zunächst zu dem Antrag "Rechte der Arbeitsuchenden stärken - Sanktionen aussetzen" der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 17/3207). Er sieht vor, durch eine Reihe von Maßnahmen die Eigeninitiative der Arbeitsuchenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228696
Die Arbeitsmarktforschung und Erkenntnisse aus dem operativen Geschäft haben gezeigt, dass es relevante Personengruppen im Bereich des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) gibt, deren Chancen auf Integration in ungeförderte Beschäftgung marginal sind. Da diese Personen, vom Gesetzgeber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228983
für Lohnuntergrenzen in Deutschland, die vorgeschlagene Höhe des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, etwaige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370328