Showing 1 - 10 of 55
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343035
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist damit offenbar zu einem Ende gekommen. Die schwächere Dynamik wurde sowohl vom internationalen Umfeld als auch von branchenspezifischen Ereignissen ausgelöst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158525
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist damit offenbar zu einem Ende gekommen. Die schwächere Dynamik wurde sowohl vom internationalen Umfeld als auch von branchenspezifischen Ereignissen ausgelöst. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997122
Derzeit wird in der EU und Deutschland diskutiert, wie die Fiskalregeln zukünftig ausgestaltet sein sollen. Ein Punkt ist dabei die Berechnung des strukturellen Finanzierungssaldos. Fünf Kriterien sind wichtig, die strukturelle Salden erfüllen sollten. Die Revisionen, die sich aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175189
Die ifo Kapazitätsauslastung der Gesamtwirtschaft ist im Januar 2019 auf 88,3% gesunken. Dies ergab eine Auswertung von ca. 7 000 Meldungen von Unternehmen im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen. Nach dem konjunkturellen Boom kühlt sich die deutsche Wirtschaft ab und befindet sich am Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018061
Die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung ist eine wichtige Größe in der Konjunkturanalyse. Sie beschreibt den Nutzungsgrad der Produktionsanlagen einer Volkswirtschaft. Auch in vielen ökonomischen Theorien spielt die Kapazitätsauslastung einer Volkswirtschaft eine wichtige Rolle. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130611
Aufgrund der Rekordjagd des ifo Geschäftsklimaindex in den vergangenen Monaten wurde vereinzelt die Aussagekraft des Konjunkturindikators in Frage gestellt. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick, wie dieser richtig zu interpretieren ist. Es zeigt sich, dass vor allem die Veränderung des ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795633
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696205
This paper employs a panel vector autoregressive model for the member countries of the Euro Area to explore the role of banks during the slump of the real economy that followed the financial crisis. In particular, we seek to quantify the macroeconomic effects of adverse loan supply shocks, which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011048513