Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481029
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011640229
Bei Industrie 4.0 geht es um die Vernetzung von virtuell-digitaler und physischer Welt sowie um maschinelles Lernen in der Produktion. Einbezogen werden Maschinen, Produkte, Informations- und Kommunikationssysteme sowie der Mensch. Im Rahmen der BIBB-IAB-Qualifikations- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645593
Die Wirtschaft in Deutschland setzt ihren moderaten Aufschwung fort. Für 2017 prognostizieren wir ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent. Der Aufwärtstrend der Erwerbstätigkeit hält an: Im Jahr 2017 erwarten wir ein Plus von 670.000 Personen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659386
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011590454
Gravierende Unsicherheiten über die Auswirkungen des Corona-Virus bestimmen die aktuelle Lage. Deutschland steht vor einer schweren Rezession. Der Arbeitsmarkt profitiert in dieser Situation von seiner in der Vergangenheit erworbenen Robustheit und umfassenden Stützungsmaßnahmen. Er wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012200387
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. Für das Jahr 2019 prognostizieren wir ein geringes Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent. 2020 könnte die Talsohle durchschritten werden und die deutsche Konjunktur wieder an Fahrt gewinnen. Bei der Erwerbstätigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012144968
Die Konjunktur befindet sich im Aufschwung, getragen sowohl von der weltals auch von der binnenwirtschaftlichen Entwicklung. Das verstärkt den Aufwärtstrend am deutschen Arbeitsmarkt. Momentan scheint es, dass das Beschäftigungswachstum erst durch die weiter steigende Knappheit an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751216
Nach einer starken wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten zwei Jahren hat sich die Konjunktur im ersten Halbjahr 2018 auch durch außenwirtschaftliche Einflüsse etwas abgeschwächt, bleibt aber aufwärtsgerichtet. Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in sehr guter Verfassung. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932366
Die Digitalisierung der Produktions- und Arbeitswelt schreitet voran und dürfte zu profunden Änderungen auf dem Arbeitsmarkt führen. Da es in Deutschland große regionale Diskrepanzen hinsichtlich der Wirtschafts- und Berufsstruktur gibt und sich die Regionen auch weiterhin verschieden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011932482