Showing 1 - 3 of 3
Im Juni 2008 ist die Inflationsrate im Euroraum auf 4% und damit ihren höchsten Wert seit Beginn der Währungsunion gestiegen, ausgelöst durch den kräftigen Anstieg der Preise für Rohöl und Nahrungsmittel, der von recht dauerhafter Natur sein dürfte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248591
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003555917
Recent oil price shocks have relatively small effects on real economic activity and inflation compared to the experiences of the seventies and the early eighties. In this paper we analyse possible reasons for these phenomena using the example of the German economy. At first, by estimating a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014220681