Showing 1 - 10 of 12
Mit der Steuerreform 2000 wurde das ambitionierteste Steuerreduktionsvorhaben in der deutschen Nachkriegsgeschichte beschlossen. In den Jahren von 1998 bis 2005 werden Steuerzahler von einer Nettoentlastung von insgesamt mehr als 100 Mrd. DM profitieren. Man erwartet hierdurch eine Stimulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001784220
Die aktuelle Steuerreform 2000/2005 und alternative Vorschläge dazu neben einen prominenten Platz in der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion ein. Die Frage nach den individuellen Wirkungen auf die Steuerpflichtigen ist neben den beiden traditionell geprägten Leitideen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001784226
This contribution analyzes the personal income distribution with the actual microdata of the German Income Tax Statistics and focus on top incomes for important labour market groups: the self-employed (as freelancers and entrepreneurs) and employees. New are the first longitudinal results based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003833994
Die aktuelle Steuerreform 2000/2005 und alternative Vorschläge dazu neben einen prominenten Platz in der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion ein. Die Frage nach den individuellen Wirkungen auf die Steuerpflichtigen ist neben den beiden traditionell geprägten Leitideen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674921
With the tax reform 2000 Germany has seen the implementation of the most ambitious tax reduction programme in its post-war history. In the period from 1998 to 2005, taxpayers will benefit substantially from net tax relief more than DM 100 billions in total. It is expected, that private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674922
vorgestellt und diskutiert. -- Reichtum ; hohe Einkommen ; Einkommensverteilung von Freiberuflern ; Unternehmern als Selbständige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678078
Mit dieser Studie untersuchen wir die personelle Einkommensverteilung mit den aktuellsten vorliegenden Mikrodaten der … erscheinen). -- Personelle Einkommensverteilung ; Einkommensreichtum ; Hohe Einkommen ; Panelanalyse ; Taxpayer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679377
Steuerlast der Selbständigen. -- alternative Steuerreformmodelle ; Einkommensverteilung ; Freie Berufe ; Selbstständige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679391
Im Bereich der Geschlechterforschung wird eine ungleiche Teilhabe von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt beobachtet. Obgleich sich der Anteil der erwerbstätigen Frauen der männlichen Quote annähert, unterscheiden sich weibliche von männlichen Arbeitsformen. Es wird benannt, dass Frauen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009680103