Showing 1 - 10 of 10,196
Using data from the 2006 wave of the German Socio-Economic Panel (GSOEP), this paper analyzes how a minimum wage affects employment, wage inequality, public expenditures, and aggregate income in the low-wage sector. It is shown that a statutory minimum wage of EUR 7.50 per hour would cost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264463
-Modelle existieren auch in Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Diese haben … reichen, haben die weiterführende Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland zum Ziel. In diesem Beitrag werden die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264985
Deutschland hat sich in den vergangenen zehn Jahren als das Land mit der stärksten Lohnmoderation profiliert. Kaum ….B. durch einen gesetzlichen Mindestlohn blieben bislang ohne Gehör, die Rückkehr zu einer produktivitätsorientierten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296128
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300994
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012303011
Die Entwicklung der deutschen Gewerkschaften liest sich zunächst als Erfolgsgeschichte. Nach 1945 etablierten sie sich als elementarer Bestandteil der politischen und ökonomischen Institutionenord-nung und als Teil der sozialen Lebenswelt der Beschäftigten. Im internationalen Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012303004
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012303007
Nach einem weitgehenden tarifpolitischen Stillstand in der Corona-Zeit erlebt das Gastgewerbe vor dem Hintergrund von Arbeitskräftemangel und 12 Euro Mindestlohns nun eine grundlegende Erneuerung der Tariflandschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553278