Showing 1 - 10 of 90
This paper studies the impact of labour taxation in a shirking model with wage bargaining.It is shown that if the ratio of unemployment compensation to the net-of-tax wage iskept fixed a tax cut leads to higher unemployment. When the unemployment benefitsreplacement ratio is allowed to change,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868370
The economic impact of the 2007-2009 increases in the federal minimum wage (MW) isanalyzed using a sample of quick-service restaurants in Georgia and Alabama. Store-levelbiweekly payroll records for individual employees are used, allowing us to precisely measurethe MW compliance cost for each...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009522194
This study examines how minimum wage laws affect the employment and earnings of low-skilled immigrants and natives in the U.S. Minimum wage increases might have larger effects among low-skilled immigrants than among natives because, on average, immigrants earn less than natives due to lower...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859657
Labor market studies on the effects of minimum wages are typically confinedto the sector or worker group directly affected. We present a two-sector searchmodel in which one sector is more productive than the other one and thus,pays higher wages. In such a framework, setting a minimum wage in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866246
Der hier vorgelegte Beitrag entstand aus einer längeren Auseinandersetzung mit dem Beschäftigungssystem der DDR. An anderer Stelle veröffentlichte Thesen und Untersuchungsergebnisse (z.B. Grünert/Lutz 1994, 2. Aufl. 1996; Grünert 1996;Grünert 1997; Grünert/Bernien/Lutz 1997) zur Herausbildung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840639
Der deutsche Einzelhandel befindet sich jetzt schon seit längerer Zeit in einerschwierigen Lage: Die Umsätze stagnieren, der Anteil des Handels an der Gesamtkaufkraftsinkt. Die Unternehmen reagieren bislang überwiegend mit Beschäftigungsabbauund versuchen darüber hinaus höher durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843979
Ausgehend von einem theoretisch und methodisch bewährten Datenmodell werden in der vorliegenden Studie repräsentative Daten zu den Arbeits- und Beschäftigungsbedinungen von Reiniger/innen im Vergleich zu anderen Beschäftigungsgruppen ausgewertet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848551
Ziel der Untersuchung war es, zunächst Grundlagen und dann in der umsetzungsorientierten Phase Impulse dafür zu schaffen, das Handwerk bei der Regionalpolitik und bei der Wirtschaftsförderungstärker ins Spiel zu bringen! Der regionale Fokus richtete sich auf dieRegion Stuttgart...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850584
Die Beschäftigungswirkungen von Steuersenkungen und Änderungen der Steuerprogressionwerden in Modellen mit Lohnverhandlungen und Effizienzlöhnen untersucht.Es zeigt sich, daß die betrachteten Standardmodelle die positiven Effekteeiner steileren Steuerprogression überzeichnen;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005852903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856715