Showing 1 - 10 of 32
The start-up team plays a key role in venture capitalists’ evaluations of venture proposals. Ourfindings go beyond existing research, first by providing a detailed exploration of VCs’ team evaluationcriteria, and second by investigating the moderator variable of VC experience. Our results...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870622
This paper extends recent research studying biases in venture capitalist’s decision-making. Wecontribute to this literature by analyzing biases arising from similarity between a venture capitalist andmembers of a venture team. We summarize the psychological foundations of such similarity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870624
Dieser Aufsatz untersucht die wirtschafts- und unternehmensethischen Arbeiten vonWilliam Baumol und rekonstruiert seine ökonomische Erklärung für die spektakulärenWachstumserfolge westlicher Marktwirtschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008743041
Dieser Beitrag skizziert eine „conceptual history“ der modernen Gesellschaft. Er unterscheideteine malthusianische Stagnationsphase und eine postmalthusianische Wachstumsphaseder Weltwirtschaftsgeschichte und entwickelt anhand eines Modells zur Interdependenzwirtschaftlicher und politischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756552
Entrepreneurship and small business development has been subject to a considerable amount ofacademic speculation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022273
Aus der internationalen wirtschaftspolitischen Diskussion und damit auch aus der wirtschaftspolitischen Diskussion Deutschlands ist das Thema Unternehmensgründung1 mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Die große Bedeutung, die Unternehmensgründungen für eine Volkswirt-schaft zugeschrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302679
Nur etwa ein Drittel der Ausgründungen aus der Wissenschaft nutzen explizite Forschungsergebnisse. Der weit überwiegende Teil nutzt allgemeine Kenntnisse für die Gründung. Dies ist ein Phänomen, das bisher in der Literatur und in der Praxis kaum beachtet wurde. Der Artikel nähert sich dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302681
relationshipbetween an individual’s potential payoffs in working and in entrepreneurship. If some firmsconsistently benefit more from … “entrepreneurship out of necessity” falls with income percapita. The paper also documents, for two of the facts for the first time, that …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360578
This paper investigates entrepreneurship of migrants and their location choice in attempt to draw connections between … migration and economic development, especially the role of business formation in rural development. Rural entrepreneurship is … social networks established in one’s home region are shown to be a strong factor in location choice of entrepreneurs …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360760
entrepreneurship in Germany between 1991 and 2010,the first two decades after reunification. We investigate the socioeconomic …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486960