Showing 1 - 10 of 321
The workforce in all industrialized countries is aging. To forecast future challenges,it is important to understand the impact of a worker's age on the labor market. In this paper, we analyze whether older workers in Germany and Norway are treated differently in the hiring process. ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864268
The workforce in all industrialized countries is aging. To forecast future challenges,it is important to understand the impact of a worker’s age on the labor market. In thispaper, we analyze whether older workers in Germany and Norway are treated differentlyin the hiring process. Students and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866818
Im März 2001 legte der Europäische Rat in Stockholm fest, dass bis 2010 mindestens die Hälfte der EU-Bevölkerung im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859442
Die überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote Älterer und insbesondere ihr Anteil unter denLangzeitarbeitslosen zeigen zweierlei: Erstens, das Ende der Erwerbstätigkeit erfolgt in vielenFällen vor dem Erreichen eines Alters, das zum Bezug – irgendeiner – Rente berechtigt, undzweitens,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859445
Erfreulicherweise werden die Menschen immer älter: In den kommenden Jahrzehntenwird die Zahl der älteren Menschen stetig ansteigen, ab 2030 wird jededritte Person älter als 60 Jahre alt sein. Und schon in wenigen Jahren werdenBeschäftigte über 45 Jahre die größte Gruppe in den Betrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248855
Die Diskriminierung von Frauen in den Führungsetagen deutscher Aktiengesellschaften lässtsich anhand der Zahlen nicht verneinen. Dabei wird häufig auf das europäische Auslandverwiesen, wo Quoten zur Erhöhung des Frauenanteils in den Führungsetagen eingeführtwurden. Anders aber als im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869545
Arbeitslosigkeit stellt prinzipiell für alle Personen einen gravierenden Einschnitt in ihrem Lebendar. Aber vor allem für die über 45-Jährigen ist die Tatsache, den Arbeitsplatz zu verlieren, einebesonders problembehaftete Situation. Denn für sie ist es außerordentlich schwierig,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860629
Die demographischen Trends und die Entwicklungen in der Gestaltung von Pensionssystemenresultieren in einem längeren Verbleib im Erwerbsleben und somit einemAnsteigen der Erwerbstätigkeit Älterer. Die Arbeitsbedingungen müssen nun so gestaltetwerden, dass Ältere auch tatsächlich länger im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860636
Der demographische Wandel stelltÍÌir den ressourcenintensiven Bereichder operativen Logistik eine große Herausforderungdar. Durch die im Alter sinkende körperliche Belastbarkeit der Logistikmitarbeiter steigen dìe Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868190
- Zahl älterer und leistungsgewandelter Personen inden Unternehmen steigt- Zunahme altersbedingter und sonstigerEinschränkungen- Hoher Anteil manueller Tätigkeiten in Montageund Logistik- Steigende Flexibilitätsanforderungen- Keine ausreichende Anzahl an geeignetenArbeitsplätzen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869818