Showing 1 - 10 of 14
Binnennachfrage. Eine Analyse der Immobilienmärkte in Deutschland und UK kommt zu dem Ergebnis, dass die langfristigen Gleichgewichte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450173
of comparable VAR that fails to recognize that the system is characterized by cointegration. I use Monte Carlo simulation … knowledge of cointegration rank. Furthermore the results indicate that a cointegration modeling of credit risk should be favored …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005789941
Based on a cash-in-advance approach, this paper investigates theoretically the determinants of money holdings of firms under the conditions of a highly regulated labor market and analyses empirically the demand for money of German businesses during the period 1960-1998. As a result of our...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462103
of comparable VAR that fails to recognize that the system is characterized by cointegration. I use Monte Carlo simulation … knowledge of cointegration rank. Furthermore the results indicate that a cointegration modeling of credit risk should be favored …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005622096
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575438
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die theoretische und empirische Analyse von Angebot und Nachfrage auf den Im- und Exportmärkten. Sie ist mit dem Ziel verknüpft, die Reagibilität von Preisen und Mengen im Außenhandel in Bezug auf Änderungen des realen Wechselkurses und der wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791347
und das Kreditvolumen in Deutschland, Großbritannien, Japan und den Vereinigten Staaten gesucht. Zusätzlich werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791372
integration among regional wheat markets. We applied threshold cointegration technique to assess the co-movement between time … Getreidehandel zwischen diesen Regionen möglich ist. Mit Hilfe von Verfahren der threshold cointegration analysis werden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008597144
Handelsliberalisierung und Globalisierung haben dazu geführt, dass der Welthandel deutlich schneller wächst als das Weltbruttoinlandsprodukt. Diese steigende "Welthandelsintensität" hat maßgeblich zum Anstieg des deutschen Außenhandels beigetragen, ihr Einfluss auf die deutschen Importe ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533724