Showing 1 - 10 of 494
Die Arbeit untersucht die Aufteilung eines Budgets auf mehrere öffentliche Güter mittels einer Abstimmung. Hierzu werden Verfahren betrachtet, unter denen jeder Agent eine Budgetaufteilung vorschlägt und dann aus diesen Vorschlägen eine Aufteilung (Allokation) bestimmt wird. Von besonderem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434581
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434584
"Institutional arrangements are key drivers of the use of common-pool resources (CPR). The analysis of existing arrangements requires a framework that allows research to describe a case study systematically and diagnose the institutional setting. Based on a sound understanding of current...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468439
electricity exchanges. In this thesis, a new model based on game theory approaches is developed for the European electricity … for invested capital. By using the model of the European electricity market and the market simulation tool which are both …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467426
Die kumulative Habilitationsschrift setzt sich aus acht Publikationen und zwei eingereichten Artikeln zusammen, die umweltökonomische und energiewirtschaftliche Forschungsthemen behandeln. Der gemeinsame thematische Hintergrund der Einzelbeiträge besteht in der Analyse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452445
Sowohl Ernteversicherungen als auch „Wetterderivate“ sind neuartigeRisikomanagementinstrumente, die eine Absicherung gegen Schäden aus nichtkatastrophalenWetterereignissen ermöglichen, in Deutschland aber bisher nicht verbreitet sind. Imvorliegenden Beitrag wird mit Hilfe eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446376
Ausgehend vom theoretischen Teil dieser Arbeit wurden in diesem Kapitel kurzAnsätze migrationspolitischer Konsequenzen skizziert. Dabei wurde einleitendfür Deutschland herausgearbeitet, dass die öffentlichen Haushalte zugunsten derZuwanderer und auf Kosten der Einheimischen wirken. Bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471821
We examine the impact of individual-specific information processing strategies (IPSs) on the inclusion/exclusion of attributes on the parameter estimates and behavioural outputs of models of discrete choice. Current practice assumes that individuals employ a homogenous IPS with regards to how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009438188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009464020