Showing 1 - 10 of 162
The aim of this work is to establish a mathematically precise framework for studying games of capital accumulation under uncertainty. Such games arise as a natural extension from different perspectives that all lead to singular control exercised by the agents, which induces some essential...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452649
This thesis consists of two parts, which are connected by an introduction on auction and oligopoly markets and a short …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467021
This thesis contains four essays which are all from the broader field of insurance economics. The chapters can be read independently, although there is a certain connection between the articles. Chapter 2, which deals with moral hazard, and chapter 3, which is on oligopolistic models in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451144
Die grundlegende Idee dieser Abhandlung liegt in der Vorstellung begründet, dass sich Wettbewerbspolitik nicht auf den …. Stattdessen sollten die grundlegenden Rahmenbedingungen analysiert werden. Wettbewerbspolitik würde sich somit auf die Schaffung … von Wettbewerbschancen konzentrieren. Gerade die Umsetzung einer derart gestalteten Wettbewerbspolitik dürfte schwierig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433697
Innovationen, zwei zentrale Elemente der Wettbewerbsstrategie von Unternehmen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf dem … verschiedenen Vorteile werfen unmittelbar die Frage nach Kooperationen auf. Im dargestellten Modell mit vier Unternehmen haben große …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433698
Flachglasmarkt, um die restriktive Wettbewerbspolitik der Europäischen Kommission zu beurteilen. Die Modelle untersuchen die … entwickeln, um Ineffizienzen zu mildern. Die Wettbewerbspolitik sollte aufmerksam bleiben, aber eine rule-of-reason zulassen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467017
Die Regierungen in der Europäischen Union retten Unternehmen in Schwierigkeiten durch staatliche Rettungs- und … staatliche Unternehmen bei Beihilfeentscheidungen, obwohl diese keine besseren Überlebenschancen haben. Drittens, die Wahl, ob …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467066
Die Internationalisierung der Wettbewerbspolitik wird unter dem Aspekt untersucht, wie Staaten ihre … die unilateral gesetzten Wettbewerbspolitiken mit der kooperativen Wettbewerbspolitik verglichen. Als Kriterien für die … Ausgestaltung der nicht-kooperativen Wettbewerbspolitik ist abhängig vom Kollisionsprinzip des Wettbewerbsrechts: dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471701
?t und zur ?konomischen Ineffizienz. Die Kombination einer Selbstverpflichtung mit einer Zertifikats- oder Abgabenl?sung zu … Selbstverpflichtung als solche ?berfl?ssig wird. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482334
Die seit Sommer 2007 anhaltende Krise an den weltweiten Finanzmärkten, welche mittlerweile andere Wirtschaftszweige wie etwa den Automobilsektor infiziert hat, ist auch auf die Tätigkeit zumindest der großen US-Ratingagenturen zurückzuführen. Strukturierte Forderungen wurden zu positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459141