Showing 1 - 10 of 37
Wo steht die Schweiz heute bezüglich Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung von neuen Arbeits-und Geschäftsformen in Wirtschaft und Gesellschaft? Eine der bisher umfassendsten internationalen, empirischen Untersuchungen in der Bevölkerung und bei Betrieben gibt auf diese Frage wissenschaftlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235743
Unter „Telearbeit“ versteht man heute allgemein berufliche Erwerbstätigkeit an einem Arbeitsplatz, der mit Informatikmitteln ausgerüstet, organisatorisch dezentral zu Hause, in der Nähe des Wohnortes, unterwegs oder bei Kunden eingerichtet ist und Telekommunikationsverbindung zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235747
Das Ziel des folgenden Papiers besteht darin, erstens die Ergebnisse der Fallstudien im Bereich Electronic Commerce in der Schweiz zusammenzufassen und zweitens, wichtige Lehren aus diesen „Case studies“ zu ziehen. Folgende wichtigste Lehren zur optimalen Praxis von E-Commerce lassen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015235751
Wo steht die Schweiz heute bezüglich Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung von neuen Arbeits-und Geschäftsformen in Wirtschaft und Gesellschaft? Eine der bisher umfassendsten und gründlichsten internationalen empirischen Untersuchungen in der Bevölkerung und bei Betrieben gibt auf diese Frage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236128
The paper describes and explains empirically the economic performance of four key creative industries (the book publishing, music sound recording, film production and software industries) in five Arab countries (Morocco, Tunisia, Egypt, Jordan and Lebanon). Using the Porter (Diamond) model as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015217108
Das vorliegende Arbeitspapier fasst die Ergebnisse einer im Sommer 1988 durchgeführten schriftlichen Expertenbefragung zu den Bestimmungsfaktoren von Forschung und Entwicklung in der Schweizer Industrie zusammen. Von den 940 befragten Unternehmungen haben 358 oder ca. 40% geantwortet; sie waren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015223982
The underlying theoretical assumption of this paper is that if firms can imitate an innovation at a cost that is substantially below the cost of the innovator to carry out the innovation, there may be little or no incentive to carry out the innovation. Cost and time required for imitating new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015223983
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Determinanten des technischen Fortschritts theoretisch zu bestimmen und empirisch für die Schweiz zu schätzen. Auf der theoretischen Ebene besteht unter Ökonomen zunehmend Einigkeit darüber, dass der technische Fortschritt ein ökonomisches Phänomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015223984
The purpose of this paper is to analyze both theoretically and empirically those factors which underlay the - empirically observable - inter-industry differences in technical progress. At the theoretical level economists agree more and more that technical progress can be explained at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015223986
In der Industrieökonomik besteht Einigkeit darüber, dass technischer Fortschritt auf der mikroii ökonomischen Ebene des Einzelmarktes durch die drei folgenden Faktoren erklärt werden kann: die technologischen Chancen (d.h. die Chancen von Innovatoren, Zugang zu ökonomisch verwertbarem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015224000