Showing 1 - 10 of 114
Feuchtgebiete sind Ökosysteme, die durch die Anwesenheit vonWasser, spezielle Bodenverhältnisse und eine besondereVegetationszusammensetzung geprägt sind. Sie zählen zu den amstärksten bedrohten Ökosystemen der Erde. Im Verlauf des 20.Jahrhunderts nahm weltweit sowohl ihre Fläche als auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476204
natürliche Experimente ausgewertet, die sich aus Reformen der Alterssicherungssysteme in Deutschland und der Schweiz ergeben … estimation methods for panel data and for duration analyses are applied to administrative microdata and survey microdata. In line …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451168
Over the last decade numerous academic, industry and government studies have suggested that Australia has experienced a sustained decline in apprentice training rates and that this is contributing to shortages in core vocational occupations. This article redresses significant deficiencies in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481981
Die Arbeit setzt sich mit Unterschieden des geldpolitischen Transmissionsprozesses im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Dazu wird der Sektor nach der Systematik der BACH-Datenbank der europäischen Kommission in 10 Branchen eingeteilt. An eine kurze Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433722
standard and international trade. The estimation results allow us to formulate some interesting policy conclusions. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467122
Kennzeichnend für das deutsche Berufsbildungssystem waren in den letzten Jahren die wachsende Bedeutung schulischer Berufsbildungsangebote sowie der Bedeutungsverlust des dualen Ausbildungsmodells. Eine Alternative zur klassischen Berufsausbildung im dualen System bieten die beruflichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471601
Dem deutschen Berufsausbildungssystem werden derzeitig immanente Schwächen und Reformbedarf attestiert. Diese Arbeit fokussiert das deutsche Berufsausbildungssystem unter dem Blickwinkel des Föderalismusprinzips. Grundlegende föderale Charakteristika werden aufgezeigt und unter Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471787
1. Mit welcher Intensität bilden Firmen aus?2. Sind Ausbildungen Investitionen in allgemeines oder industriespezifisches Humankapital?3. Trainingsentscheidungen bei unvollständigem Arbeitsmarkt4. Trainingsentscheidungen bei unvollständigem Produktmarkt5. Ausblick auf die Zukunft des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476215
Effiziente Reduktion des Produktionsrisikos im Ackerbau durch Ertragsversicherungen In Europa werden staatliche Hilfen für Ertragsversicherungen nach dem Vorbild der USA oder Kanada gefordert. In dieser Arbeit werden daher zum einen Bedingungen erarbeitet, unter denen die Subventionierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429007
The present work is dedicated to theoretical aspects of long-term evaluation with a focus on time and uncertainty structure. Motivated along the lines of global warming, the analysis renders contributions to the fields of environmental economics, decision theory, the economics of sustainability...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476176