Showing 1 - 10 of 24
Branchen eingeteilt. An eine kurze Betrachtung der Industrie aus makro- und mikroökonomischer Sicht schließt sich die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433722
Wirtschaft und Industrie nach. Untersucht wurde am Beispiel eines deutschen Konzerns, welchen Stellenwert die Auslandsentsendung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461002
Die vorliegende Studie bedient sich der Divisia-Dekompositionsmethode für die Untersuchung der Eigenschaften von Kohlendioxidemissionen in den Fertigungssektoren Brasiliens, Chinas, Indiens und Mexikos von 1985 bis 2005. Eine Datenbank wurde hierfür mit Daten zum Mehrwert und zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461014
Der Staat kann die Gesamtrisiken der zunehmenden Chemikalienverwendung immer weniger angemessen erfassen und effektiv regulieren. Substitution als Ersatz gefährlicher durch weniger gefährliche Chemikalien gilt als 'Königsweg' aus diesem Dilemma. In den drei Ländern wurden Anreizelemente in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461030
Auf eine Anfrage der Wiener „Neue Freie Presse“ antwortete Walther Rathenau mit einem Beitrag über „Unser Nachwuchs“, der am 25. Dezember 1909 abgedruckt wurde. Im Unterschied zu anderen Führungsschichten erklärte der bekannte Industrielle und Unternehmer, dass die wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462198
This thesis uses the Data Envelopment Analysis to analyze topics in economic history. All parts are concerned with productivity and efficiency. For the United States in the nineteenth century, it is shown that factories were more efficient than artisanal shops, and the hypothesis that regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475331
The impressive and sustained growth of India's automobile industry in recent years has catapulted it into the league of the world's top-seven producers of four-wheelers. In the past decade, its exports have surged more than 25 percent a year on average. The turning point was arguably the 1991...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457674
Indian firms lead the pack of emerging market investors in Germany, with about 188 subsidiaries providing employment to close to 23,500 people. This article provides an update on trends in Indian investment in Germany and examines the performance of Indian subsidiaries.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457683
Access to "lead markets" is generally regarded as an important driver of the increasing globalization of innovation since these are considered to be early indicators for emerging customer needs. They are traditionally thought to exist in economies with high per capita income, sophisticated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457688