Showing 1 - 10 of 16
Die Dissertation untersucht am Beispiel des Volkskommissariates für Außenhandel die Entstehung der frühen Sowjetbürokratie und analysiert administrative und politische Prozesse, die der Herausbildung des Stalinismus vorangingen. Gegenstand der Untersuchung sind die Probleme des staatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467018
The Stability and Growth Pact (SGP) has attracted much attention since the idea was first suggested by German Finance Minister, Mr. Waigel, in late 1995. Naturally, there is not an unanimous view on the Pact: for some it is an unnecessary restriction; for others the Pact is necessary but...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471790
mit den Interventionserfahrungen von Emerging Markets. Geldpolitik in Emerging Markets zeichnet sich oftmals durch eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433706
einer Dominanz der Geldpolitik als Angebotsschock erklärt werden. Zu einem großen Teil bleibt die identifizierte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433722
Elektronisches Geld stellt eine neue und umstrittene Innovationsstufe des modernen Zahlungsverkehrs dar. Über sein Wesen, sein Entwicklungspotenzial und insbesondere seine Bedeutung für die etablierte Geldordnung kursieren kontroverse Auffassungen. Monika E. Hartmann analysiert in ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434399
The purpose of the present study is to explore the specific contributions of variousnominal and real rigidities in monetary DGE models in a systematic way and ina common framework. I will concentrate on a quite simple model setup in orderto find out the important transmission mechanisms at work....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459127
Arbeitsstunden und Löhnen in dieser Zeit erklären. Abschließend wird die Rolle der Geldpolitik während Aktienmarktbooms diskutiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467149
untersuchen wir die Rolle der Geldpolitik während der Weltwirtschaftskrise in den USA. Die besondere Rolle der Geldpolitik gilt … Effekte der systematischen Komponente der Geldpolitik an. Wir finden heraus, dass der Anteil der Geldpolitik insgesamt zwar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467170
-Board-Systeme das Zeitinkonsistenzproblem der Geldpolitik lösen, da aufgrund ihrer gesetzlichen Verankerung eine überraschende … Zeitinkonsistenz­problem der Geldpolitik dominant ist, und dies obwohl asymmetrische Schocks nicht stabilisiert werden können. Eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476166
In der Geldpolitik besteht das grundsätzliche Problem die widerstreitenden Ziele "Preisstabilität" und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476179