Showing 1 - 10 of 27
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449723
The object of study is the exchange of knowledge between agents of the private sector and its implications for innovation, social welfare and economic policy. The exchange of knowledge is of great importance, in particular with respect to innovative activity. New Growth Theory for instance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449724
Unrealistische Zeitpläne und Aufwandsschätzungen gelten nach personellen Mängeln als zweitgrößter Risikofaktor von Softwareentwicklungsprojekten. Vor allem den Tests wird angelastet, die Auslieferung zu verzögern und Ursache teilweise erheblicher Budgetüberschreitungen zu sein. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452610
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen staatlicher Bildungspolitik und der ökonomischen Entwicklung von Standorten. Nach einer ausführlichen Einleitung, in der die Begriffe Bildung und Bildungspolitik relevant abgegrenzt werden, nähert sich der Autor der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471834
Umrisse einer qualitativen Theorie des Wachstums
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484152
. Mit diesem – zusammen mit dem Solow-Modell – wahrscheinlich bedeutendsten Modell der Wachstumstheorie gründete Romer 1990 … die Neue Wachstumstheorie. In diesem Modell gelang es zum ersten Mal, technischen Fortschritt durch F&E privater … Gleichgewichtsmodell dargestellt werden kann. Grundsätzliche Hypothesen sind, dass Wachstum durch technischen Fortschritt entsteht und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450183
deutschen Direktinvestitionen ein signifikanter positiver Einfluss auf das Wirtschaftswachstum ausgeht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459134
Das Wirtschaftswachstum ist der wesentliche Bestimmungsgrund für den Wohlstand der Nationen. Ob ein Land heute reich … neoklassischen Wachstumstheorie dargestellt, in Teilen kritisiert und darauf aufbauend erweitert. Die zentralen Kritikpunkte beziehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459138