Showing 1 - 9 of 9
Trotz ständig steigender Bedeutung kartengebundener Zahlungssysteme fehlt es im deutschen Zivilrecht an einer speziellen Regelung für Kreditkarten und den mannigfachen Risiken, die sich bei deren Gebrauch ergeben können. Aus diesem Grund kommt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, also den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476207
The document contains a commentary on the wider issues of responsibility raised by the collapse of First Solution Money Transfer. This was a UK based private limited company which provided a money transfer service, providing expatriates the facilities to transfer money back to their family in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468665
Vereine und Stiftungen sind ein wesentlicher Träger unseres gesellschaftlichen Lebens. Diese Broschüre soll Ihnen für Ihre ehrenamtliche Arbeit als einfacher steuerlicher Wegweiser dienen. Die meisten steuerlichen Vergünstigungen für Vereine setzen voraus, dass der Verein gemeinnützig ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429137
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ohne Kenntnis der wirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Rahmenbedingungen nur schwer zu erreichen. Mit dieser Broschüre geben wir Ihnen hilfreiche steuerrechtliche Tipps zu den Fragen: Was sollten Sie bei den Vorüberlegungen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467082
Im Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation legt Arbeit 2.0 zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der Arbeitsproblematik in der Kultur- und Kreativwirtschaft im Digitalzeitalter vor. Den Kern der Untersuchung bilden die Portraits von fünf Schlüsselbranchen: die drei Branchen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467181
For digital information goods, economic logic seems to demand price discrimination which in turn seems to demand an implementation in the form of Digital Rights Management (DRM). The article critiques this attitude, using the recent Sony BMG rootkit case as an example. It tries to break through...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467189