Showing 1 - 10 of 12
In diesem Beitrag möchten wir zeigen, wie Fragen der Preispolitik mit Excel modelliert und gelöst werden können. Durch diese Herangehensweise werden die theoretischen Grundlagen der Analyse von Preispolitiken geschärft und Modellierungstechniken vermittelt, die für eigene und weitergehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467172
Die vorliegende kumulative Dissertation ist im Rahmen und mit Förderung des DFG-Graduiertenkollegs „Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business“ entstanden. Sie beschäftigt sich mit der Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Kunden im Internet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428983
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434269
Eines der Hauptprobleme, das den Einsatz von elektronischen Handelssystemen behindert, ist fehlendes Vertrauen der Nutzer in den Handel mit solchen Systemen. Die hier heutzutage eingesetzten Lösungen, die sichere Kommunikation zwischen Nutzern und Marktplatz ermöglichen, bilden zwar eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467403
Bearbeitung der Grundlagen zu Datenbanken, DataWarehouse und CRM, sowohl hardware- als auch software-seitig.Beschreibung der Implementierung eines Siebel-Systems auf einer Oracle 8i-Datenbank nahe am Standard.Darauffolgender Vergleich von Siebel 2000 mit mySAP.com CRM
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476218
?ge verbunden sind, stellt dabei eine gro?e Herausforderung f?r ein wertorientiertes Kundenmanagement dar und hat weitreichende …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482297
Eine langfristige und nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts als zentrales Unternehmensziel fordert eine konsequente, wertorientierte Ausrichtung aller Unternehmensteile und -aktivit?ten. Das Risikomanagement, welches stets im Rahmen einer integrierten Betrachtung von Ertrags- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482328
Kunden bzw. Kundenbeziehungen stehen als wesentliche Verm?genswerte zunehmend im Mittelpunkt vieler Unternehmensaktivit?ten, weshalb das Kundenbeziehungsmanagement bzw. Customer Relationship Management verst?rkt in den Vordergrund tritt. Neben der kundenorientierten Ausrichtung unterziehen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482329
Currently, many organizations are trying to capitalize on the Web channel by integrating the Internet in their corporate strategies to respond to their customers’ wishes and demands more precisely. New technological options boost customer relationships and improve their chances in winning over...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447144
Das Wachstum multinationaler Unternehmen (MNU) wird zunehmend durch Investitionen von Dienstleistungsunternehmen vorangetrieben. Die Produktion von Dienstleistungen unterscheidet sich allerdings in mehreren Aspekten von der Herstellung klassischer Industriegüter. Eine zentrale Eigenschaft ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447148