Showing 1 - 10 of 18
Diese Arbeit hat zum Ziel, marktunterstützende institutionelle Reformen im Transformationsprozess zu analysieren. Als Einstieg in die Thematik wird die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Länder in die Europäische Union mit der zurückliegenden Süderweiterung der Europäischen Gemeinschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467024
Es wird untersucht, auf welche Weise die Länder Litauen, Polen und Ungarn ihre Bildungssysteme vor dem Hintergrund der politischen und ökonomischen Transformation reformiert haben. Hierbei wird auf die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Ziele eingegangen und untersucht, ob die gesetzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471622
This paper examines the distributional and efficiency effects of pension privatization in Germany. Starting from a benchmark that refects the current unfunded pension system, a fully funded system is introduced. The accrued benefits of the old system are financed by alternative tax combinations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475346
Grundwasserpolitik gezogen. Die Untersuchung umfasst auch die Diskussion über die Liberalisierung und Privatisierung des Wassermarktes in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475354
Privatisierung von Schieneninfrastruktur zusammengefasst. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481011
Das Personalmanagement in der Mongolei bewegt sich zwischen Emanzipation und Transformation. Wird es weiter so vorangetrieben, kann es Vorbild für andere Entwicklungsländer werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448927
ordnungspolitische Konsequenz dieses Befundes lautete daher Liberalisierung von Netzindustrien durch Privatisierung und Marktöffnung, d … theoretisch zu fundierende Vermutung, dass es zur wirksamen Marktöffnung in Netzindustrien einer materiellen Privatisierung sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449062
The increasing casualisation of labour forces trade unions globally to deal with a growing number of unprotected and unrepresented workers in what is dubbed by the unions, even if critically, as the informal economy. This paper assesses the impact and further potential of a direct and indirect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009485581
In der vorliegenden Arbeit erfährt der Leser zunächst, wie sich dieFachkräftesituation der Gesundheitsbranche in Deutschland derzeit darstellt und welche Herausforderungen und Chancen bis 2030 damit einhergehen. Weiterhin werden die Anfänge und derzeitigen Entwicklungen des deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434315
Die EU-Osterweiterung war und ist das bestimmende Thema in Europa seit dem Kollaps der ehemaligen sozialistischen politischen Systeme Mittelosteuropas und ihrer planwirtschaftlichen Ökonomien. Das letzte Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends war vor allem durch die wirtschaftliche Annäherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460743