Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447500
unter Risiko. In diesen Modellen wird die Annahme getroffen, dass die Einsch?tzung von Alternativen teilweise auf einem … gezeigt, dass der durchschnittliche Versuchsteilnehmer risiko-avers, prudent und temperate ist. Risikopr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482308
gegenwärtigen Risikomaße ignorieren größtenteils das systematische Risiko, das durch Korrelationen von Finanzanlagen, Finanzmärkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471737
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009478157
Die Bezeichnung 'Business Development' ist in modernen High-Tech-Industrien wie der Biotechnologie-Industrie mittlerweile sehr popul?r geworden. W?hrend bekannt ist, welche strategischen Entwicklungsoptionen f?r eine Unternehmensentwicklung potentiell zur Verf?gung stehen, wei? man jedoch nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480999
steigern. Eine Divergenz im systemischen Risiko kann zu einer Divergenz im Versicherungsangebot führen. Eine öffentliche …­kosten als Hofertragsversicherungen. Letztere können aber, abhängig von den Selbstbeteiligungen, das Risiko der Landwirte stärker …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429007
Mit der hier vorliegenden Arbeit wird ein mikroökonomisches Multiagentenmodell eines Produktionssektors vorgeschlagen.Das Modell folgt einem post-walrasianischem Ungleichgewichtsansatz und beschreibt optimierende Agenten der Produktionsseite. Diese berücksichtigen in probabilistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449067
Risiko unterscheidet, (2) eine Klassifikation, eine Charakterisierung und einen Vergleich von Risk-Pooling-Methoden in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460749
Modern societies are facing energy and environmental challenges. In a framework of climate change, escalating global energy consumption, declining fossil sources and uncertainties regarding future supply, one key question of the 21st century is how to secure a clean and efficient power...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461027
In dieser Arbeit setzen wir uns mit den Auswirkungen von Risikobeschränkungen auf das optimale Verhalten eines Investors auseinander, welcher versucht, den erwarteten Endnutzen zu einem festgelegten Zeitpunkt zu maximieren. Dazu kann er ein vorgegebenes Anfangsvermögen in einem Markt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462193