Showing 1 - 10 of 12
5. Würzburger Wirtschaftssymposium, 20.11.2008Deutsche Erfindungen verändern die Welt - heute wie vor 500 Jahren. Von Buchdruck, über Dieselmotor, Glühbirne bis hin zu Airbag, Aspirin, Dübel, Fernseher und mp3-Format. Alleine dieser bescheidene Überblick des Phänomens “Made in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433712
Bearbeitung der Grundlagen zu Datenbanken, DataWarehouse und CRM, sowohl hardware- als auch software-seitig.Beschreibung der Implementierung eines Siebel-Systems auf einer Oracle 8i-Datenbank nahe am Standard.Darauffolgender Vergleich von Siebel 2000 mit mySAP.com CRM
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476218
Die vorliegende kumulative Dissertation ist im Rahmen und mit Förderung des DFG-Graduiertenkollegs „Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business“ entstanden. Sie beschäftigt sich mit der Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Kunden im Internet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428983
Currently, many organizations are trying to capitalize on the Web channel by integrating the Internet in their corporate strategies to respond to their customers’ wishes and demands more precisely. New technological options boost customer relationships and improve their chances in winning over...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447144
Das Wachstum multinationaler Unternehmen (MNU) wird zunehmend durch Investitionen von Dienstleistungsunternehmen vorangetrieben. Die Produktion von Dienstleistungen unterscheidet sich allerdings in mehreren Aspekten von der Herstellung klassischer Industriegüter. Eine zentrale Eigenschaft ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447148
Für viele Unternehmen hat sich der Stellenwert der Kundenbeziehung in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Da Wettbewerbsfähigkeit häufig über die Beziehung zum Kunden definiert wird, ist den meisten Unternehmen die Bedeutung des Kundenwissens durchaus bewusst. Schon immer war die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448932
Die kumulative Dissertation beschreibt in 14 Fachartikeln die sogenannte Support Vektor Maschine als eine aktuell diskutierte Methodik zur Lösung betriebswirtschaftlicher Klassifikationsprobleme. Die Klassifikation wird dabei als eine Aufgabenstellung des Data Minings verstanden, welches die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434269
Eines der Hauptprobleme, das den Einsatz von elektronischen Handelssystemen behindert, ist fehlendes Vertrauen der Nutzer in den Handel mit solchen Systemen. Die hier heutzutage eingesetzten Lösungen, die sichere Kommunikation zwischen Nutzern und Marktplatz ermöglichen, bilden zwar eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467403
?ge verbunden sind, stellt dabei eine gro?e Herausforderung f?r ein wertorientiertes Kundenmanagement dar und hat weitreichende …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482297