Showing 1 - 6 of 6
Bis vor wenigen Jahren wurde die chinesische Automobilindustrie in internationalen Industriekreisen kaum wahrgenommen. Sie war klein, von preiswerten einheimischen Nutzfahrzeugen geprägt, rückständig und vom Rest der Welt isoliert. Heute wird China in zahlreichen Zeitungsartikeln als "Motor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449725
The purpose of this thesis is twofold: First, it aims at detecting empirical regularities of the business cycle in Denmark, Germany and the U.S. Second, it tries to give a theoretical explanation for these stylized facts. The thesis is fully in line with the modern analysis of business cycles in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459126
Diese Arbeit besteht aus theoretischen und empirischen Beiträgen zur Such- und Matchingliteratur, mit Schwerpunkt auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das erste Kapitel beschreibt das Such- und Matchingmodell des Arbeitsmarktes sowie sein empirisches Gegenstück, den Flussansatz. Das zweite Kapitel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467002
Diese Dissertation besteht aus vier eigenständigen Aufsätzen. Das erste Kapitel liefert eine Einleitung uns einen Literaturüberblick. Im zweiten Kapitel schätzen wir die Effekte eines geldpolitischen Schocks in einer Bayesianischen faktorerweiterten Vektorautoregression. Als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467170
der Auswirkungen von Kapitalmarktunvollkommenheiten auf die Amplitude des Konjunkturzyklus, der tatsächliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471831
Konjunkturzyklus abbilden sollen, um den Zusammenhang zwischen Konjunkturzyklus, Lohnh?he und Zeitallokation zu bestimmen. Es wird … Konjunkturzyklus ver?ndert wird. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482295