Showing 1 - 9 of 9
Heuristiken am Devisenmarkt zu untersuchen. Die Entscheidungssituation am Devisenmarkt kann aufgrund seiner Komplexität als ein … zukünftigen Wechselkurse bilden und dass der Devisenmarkt effizient ist. Insgesamt zeigen die eigenen empirischen Untersuchungen … wird die Relevanz von Spekulation am Devisenmarkt diskutiert. Zum Schluss des Kapitels setzt sich der Autor mit der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433679
unvermeidlich in einer Währungskrise. Die Theorie bezieht sich demnach klar auf das externe Gleichgewicht am Devisenmarkt … Wechselkurs. Dieser Index wird zum einen um internationale monetäre Einflüsse erweitert zu einem MCIfix, der die monetären …: der Realzins des Ankerlandes, der reale effektive Wechselkurs und eine Risikoprämie.Mit diesem Theorie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433694
Ergebnisse dieser Studien führten in den letzten Jahren zu der weitverbreiteten Meinung, dass Interventionen am Devisenmarkt kein … über Notenbankinterventionen am Devisenmarkt näher zu bringen und neue Aspekte in Bezug auf Emerging Markets zu diskutieren …. Der Kernpunkt befasst sich mit der Frage, warum Notenbanken in Emerging Markets am Devisenmarkt intervenieren und ob diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433706
Bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurden rechnungswesenorientierte Unternehmensbewertungsverfahren entwickelt. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang der auf den Theorien von Preinreich (1937) und Lücke (1955) zurückzuführende Residualgewinnansatz zu nennen, bei dem sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434374
Die Liberalisierung leitungsgebundener Wirtschaftszweige (Elektrizität, Erdgas, Telekommunikation) erfordert die wirksame Entflechtung ("Unbundling") des weiterhin bestehenden natürlichen Monopols der Leitungsnetze von den übrigen, im Wettbewerb stehenden Aktivitäten des Unternehmens. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480887
The thesis consists of two essays: "The CAPM -- A General Equilibrium Foundation" and "The Foreign Exchange Rate in Financial Markets".The Capital Asset Pricing Model (CAPM) is one of the most successful models for portfolio selection. The utility functions are assumed to depend positively on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452580
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen von spekulativen Attacken auf die Stabilität von Zielzonensystemenn in unterschiedlichen Ansätzen analysiert. Außerdem wird die Wirksamkeit verschiedener Politikoptionen zur Verteidigung eines Systems von Währungsbändern vor solchen Attacken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471730
Untersuchungsziel dieser finanzwissenschaftlichen Arbeit ist die Wirkung einer Tobin-Steuer als spezielle Transaktionssteuer auf das Devisen-Handelsvolumen und die Wechselkursvolatilität. Ausgangspunkt bildet das mikroökonomische Investitionsverhalten der Marktteilnehmer, das wir mit Hilfe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471738