Showing 1 - 10 of 24
The roots of the 2008 financial crisis are often traced back to the collapse of the housing bubble. The factors that precipitated the crisis, and propagated its effects on firms and consumers to produce an economic contraction, are still the subject of ongoing debate among academics, policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450957
angeblich verzerrte Länderratings kritisiert. Dieser Abschnitt diskutiert, wie das Heimatland einer Ratingagentur deren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288105
Die seit Sommer 2007 anhaltende Krise an den weltweiten Finanzmärkten, welche mittlerweile andere Wirtschaftszweige wie etwa den Automobilsektor infiziert hat, ist auch auf die Tätigkeit zumindest der großen US-Ratingagenturen zurückzuführen. Strukturierte Forderungen wurden zu positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009459141
Konzept der LIM-gestützten Unternehmensbewertung aufgrund der festgestellten Mängel im Zuge der praktischen Umsetzung den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433705
Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendbarkeit intrinsischer Wertmodelle in dem nach inländischen und ausländischen Investoren segmentierten chinesischen Kapitalmarkt zu untersuchen. Innerhalb des Frameworks der internationalen Portfolio Investment Theorie werden segmentspezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433707
Im Rahmen dieser Arbeit sollen die verschiedenen Methoden, die zur Ermittlung des Unternehmenswertes führen, dargestellt und erläutert werden, dies insbesondere hinsichtlich des Aspektes der Unternehmensübernahme bzw. der Unternehmensnachfolge.Ausgehend von der Darstellung der diversen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434241
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434279
Der sich entwickelnde Kapitalmarkt und die Kulturunterschiede werden bei der Unternehmensbewertung in China nicht … Einführung des M&A-Kulturfaktors ermöglicht eine kulturadjustierte Unternehmensbewertung. Der dritte Schritt zeigte, dass …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452441
Gegenstand der Arbeit sind konzeptionelle Ansätze von Grundsätzen ordnungsmäßiger Due Diligence, die Ex-Post-Überraschungen als Folge von Informationsrisiken und die im Bereich des Unternehmenskaufs bestehende Rechtsunsicherheit verringern sollen. Leitlinie ist hierbei der Schutz des zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454911
Beteiligungsgesellschaften. Das allgemein weit erörterte wissenschaftliche Feld der Unternehmensbewertung wird dadurch um den Spezialfall der … Verflechtungen zu anderen Unternehmensteilen des Konzerns) vorweisen, wird die klassische Art der Unternehmensbewertung erschwert bzw …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475628