Showing 1 - 10 of 33
An analysis and further development of the building blocks of modern credit risk management:- Definitions of default- Estimation of default probabilities- Exposures- Recovery Rates- Pricing- Concepts of portfolio dependence- Time horizons for risk calculations- Quantification of portfolio risk-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476241
In India, the term ‘sick units’ refers to economically unviable firms which are kept alive ‘in the public interest’ by means of subsidies of various kinds. Since this practice is common, and large parts of the industrial sector are affected, this phenomenon is referred to as industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476250
Die für die Insolvenzdelikte des § 283 StGB maßgebenden abstrakten Tatbestandsmerkmale sollen hier mit den betriebswirtschaftlichen Instrumenten der Rechnungslegung und Bilanzierung präzisiert werden. Dabei spielen die substantiierte wertmäßige Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449685
the group- and the individual-based micro-lending contracts. The success of group lending has been attributed to the ability of the lender to alleviate asymmetric information problems. The existing theoretical literature offers a number of explanations for this phenomenon including the building...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460736
Purpose/topicality: Demand and lead time uncertainty in business logistics increase, but can be mitigated by risk pooling. Risk pooling can reduce costs for a given service level, which is especially valuable in the current economic downturn. The extensive, but fragmented and inconsistent risk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460749
Für produzierende Unternehmen wird es zunehmend wichtig, auch die operativen Risiken besser zu bewerten. Daher werden Methoden benötigt, mit denen diese Risiken identifiziert und bewertet werden können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden entsprechende Methoden entwickelt. Dabei geht es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467405
Diese Dissertation untersucht die Messung finanzieller Risiken und besteht aus vier eigenständigen Forschungspapieren über die Analyse, Modellierung und Vorhersage solcher Risiken in verschiedenen wirtschaftlichen Szenarien. Die gegenwärtigen Risikomaße ignorieren größtenteils das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471737
Obwohl die Computerproduktion ressourcenintensiv und giftig ist, assoziieren die meisten Menschen mit dem Computer ein "sauberes" High-Tech-Produkt. Dem entsprechend sind Forderungen nach Computern, die ökologisch hergestellt und auch entsorgt werden bislang rar. Zudem werden die ökologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475632
Trotz ständig steigender Bedeutung kartengebundener Zahlungssysteme fehlt es im deutschen Zivilrecht an einer speziellen Regelung für Kreditkarten und den mannigfachen Risiken, die sich bei deren Gebrauch ergeben können. Aus diesem Grund kommt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, also den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476207
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Zusammenwirken von zwei externen Effekten, die jeweils für sich eine effiziente Kapitalallokation behindern können.Zum Einen geht es darum, dass unter Umständen an sich Erfolg versprechende Investitionsgelegenheiten nur deswegen nicht realisiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452511