Showing 1 - 10 of 65
Wissen und Wissensmanagement haben in der informationsbasierten Wissensgesellschaft eine immer größere Bedeutung. Das aktuelle Thema wird vor dem Hintergrund der Globalisierung im Rahmen der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise aus unterschiedlichen wirtschaftswissenschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461021
Für Finanzdienstleister ist die IT ein entscheidender Produktionsfaktor, der möglichst effi-zient und effektiv die strategischen Anforderungen mit IT-Hochleistungssystemen unter-stützt. Diese Arbeit stellt ein Gesamtkonzept zur nachhaltigen Steigerung der Effektivität der IT durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467472
Der Gedanke der Entscheidungsunterstützung durch externe Daten ist nicht neu, so haben beispiels­weise Wirtschaftsdienste und Marktforschungsinstitute mittlerweile eine lange Tradition. Die erfor­der­lichen Informationen aber genau zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451154
Supply chain concepts are usually confined to industries where there are core sourcing, manufacture and delivery processes. These industries are usually to be found within the industrial products, aerospace, automotive, chemical and pharmaceutical sectors. Supply Chain Management (SCM) concepts,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009465432
Elektronische Marktplätze verändern seit den letzten Jahren immer häufiger bestehende Wertschöpfungsketten. Neben konventionellen Märkten entstehen globale Märkte, auf denen ortsunabhängig eine große Zahl von Anbietern und Kunden Handelstransaktionen abwickeln kann. Die große Zahl von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467427
Material resources affect the levels of mortality. In cross-sectional relationships income has been found to be positively associated with survival, both within and between countries. Preston (1975, 1976), in particular, using cross-national data for three separate decades of the 20th century,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009438517
At the moment variety of methods and commercial tools are available that can be used to model business systems and implement data integrity constraints through the functionality of active database management systems. Unfortunately, these tools do not support data validation – the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009478727
Dėl įvairių priežasčių duomenų bazėse saugomi duomenys genda, todėl vien riboti įvesti klaidingus duomenis nepakanka. Duomenų kokybė užtikrinama draudžiant įvesti klaidingus duomenis ir tikrinant bei valant duomenų bazėse saugomus duomenis. Klaidingų duomenų įvedimo ribojimai...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009478728
Current GIS are often described as rich in functionality but poor in knowledge content and transfer. This paper presents a prototype for communicating data quality in spatial databases using a hybrid design between data-driven and user-driven factors based upon traditional communication and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481653
Die Beziehung zum Kunden r?ckt immer mehr in den Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Dies spiegelt sich nicht nur in aktuellen Gesch?ftsberichten und Pressemitteilungen zahlreicher Unternehmen wider (vgl. z. B. AXA Konzern AG, 2007; Deutsche Telekom AG, 2007; Commerzbank AG, 2007; Siemens AG,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482325