Showing 1 - 10 of 47
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009434380
auf ein Unternehmen?Dabei soll gezeigt werden, wie sich die zur Kundenbindung führendenFaktoren durch die im Web 2 ….0 entstandenen Möglichkeiten ändern undwie ein Unternehmen davon profitieren kann. Hierbei soll auch gezielt aufdie neue Haltung des … Nutzers eingegangen werden.Weiteres Ziel ist es darzustellen, wie ein Unternehmen durch dieAusdehnung seiner kommunikativen …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009434221
Aus einer ökonomischen Perspektive wird eine handlungstheoretische Grundlage für Kommunikationsstrategien gelegt. Auf dieser Basis wird ein Kommunikationsverständnis entwickelt, welches die Besonderheiten der Organisationsform "Genossenschaft" berücksichtigt und eine konkrete Analyse der...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009454724
Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll und keiner übervorteilt werden darf? In meiner Antwort auf diese ethischen Fragen stütze ich mich auf einen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009467052
Die beiden Themenschwerpunkte werden zunächst in Teil A separat voneinander behandelt: · Corporate Identity und Corporate Image in Kapitel I,· E-.Business, einschließlich Internet als spezielles Medium in Kapitel II.Neben einer allgemeinen Grundlegung wollen wir insbesondere verdeutlichen,...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009476231
Die Dissertation untersucht, wie Organisationen ein reputationsorientiertes Themen- und Issues-Management aufbauen, betreiben und weiterentwickeln können. Dazu wird das operative Modell des Issues Managements mit dem strategischen Zielkonstrukt Reputation verbunden.Zu Beginn der Arbeit...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009480634
In der Arbeit wird ein Erklärungs- und Gestaltungskonzept für die Wissenskoordination in Projekten zur Einführung und Anpassung von Enterprise Systems (ES-Projekten) entwickelt. Das Modell Lebensfähiger Systeme von Stafford Beer wird zur Verortung, Strukturierung und Gestaltung von Lern-...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009450198
Nachhaltigkeit und ihrer Kommunikation für die Financial Community. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob unternehmerische … Finanzjournalisten in deren Rolle als Multiplikatoren, die Investor-Relations-Informationen von Unternehmen filtern sowie transformieren …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009451175
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den erweiterten Möglichkeiten des Marketing durch die Verwendung von Social Networks, deren Frameworks und APIs. Die Arbeit verfolgt das Ziel, am Beispiel der VZ-Netzwerke (studiVZ, meinVZ, schuelerVZ) neue Möglichkeiten zur effektiven Beeinflussung von...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009434193
In dieser Bachelorarbeit wird untersucht, inwiefern eine Präsentation des Weingutes Schloss Proschwitz – Prinz zur Lippe in dem Netzwerk Facebook strategisch sinnvoll zu gestalten ist. Dabei wird auf Social Media Marketing, kommunikationspolitische Maßnahmen und beispielhafte Darstellungen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10009434197