Showing 1 - 9 of 9
Workflow-Management-Systeme werden entscheidende Impulse für die Gestaltung von Informationssystemen der nächsten Generation geben. Ähnlich wie Datenbank-Systeme heute werden Workflow-Systeme zukünftig als Basistechnologie in komplexen Informationssystemen verwendet werden. Sie ermöglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454711
In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhaben werden die Anwendbarkeit und die Qualität konnektionistischer Lösungsansätze für betriebswirtschaftliche Problemstellungen untersucht. Neben der Konzeption und Realisierung spezifischer Anwendungen stellt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454885
Der vorliegende Arbeitsbericht zeigt eine Auswahl neuronaler Netze für betriebliche Anwendungen. Aufbauend auf der Vorstellung einiger Systeme wird sowohl vom konkreten Anwendungsgebiet als auch von der konkreten Architektur des neuronalen Netzes abstrahiert, um so ein Übertragen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454889
Das Konzept einer Web-orientierten Architektur (WOA) beschreibt die Umsetzung eines verteilten Systems nach dem Vorbild des Internets. Das Ziel ist hierbei, ein kostengünstiges, flexibles und wartbares IT-System für Unternehmen umzusetzen, welches die Vorzüge der im Internet entstehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454723
Für viele Unternehmen ist Informationsverarbeitung (IV) nicht mehr nur ein Kostenfaktor, sondern von strategischer Bedeutung. Dementsprechend findet sich die strategische IV-Planung seit geraumer Zeit auf den vordersten Plätzen der Managementagenda. Bisher lag der Fokus der Forschungsarbeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454789
Münster: Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2002 - Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik ; 86
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454844
Münster: Inst. für Wirtschaftsinformatik, 2003 - Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik ; 97
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454850
E- business is used as a term that embraces e-commerce, its commercial exchange or transaction component. Both are subsets of a larger concept, e-venturing. E-business is a major disruptive innovation that is rapidly changing many of the accepted norms of effective management. So the paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483861