Showing 1 - 9 of 9
Die Struktur der Medienindustrie wird von Synergien zwischen alten und neuen Marktteilnehmern bestimmt. Die Diversifikationsstrategien von Medienunternehmen stehen dabei im Fokus der medienökonomischen Forschung. Die vorliegende Arbeit untersucht die Entscheidungstreiber für Diversifikations-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461013
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434254
Seit ihrer Entstehung Anfang der 90er Jahre haben Kreditderivate ein geradezu stürmischesWachstum erfahren. Das derzeitige Transaktionsvolumen wird auf weit über 50 Mrd. US$geschätzt, wobei sich der Markt im Moment noch hauptsächlich auf die Finanzplätze New Yorkund London...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471811
Vereine und Stiftungen sind ein wesentlicher Träger unseres gesellschaftlichen Lebens. Diese Broschüre soll Ihnen für Ihre ehrenamtliche Arbeit als einfacher steuerlicher Wegweiser dienen. Die meisten steuerlichen Vergünstigungen für Vereine setzen voraus, dass der Verein gemeinnützig ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429137
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ohne Kenntnis der wirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Rahmenbedingungen nur schwer zu erreichen. Mit dieser Broschüre geben wir Ihnen hilfreiche steuerrechtliche Tipps zu den Fragen: Was sollten Sie bei den Vorüberlegungen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467082
Im Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation legt Arbeit 2.0 zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der Arbeitsproblematik in der Kultur- und Kreativwirtschaft im Digitalzeitalter vor. Den Kern der Untersuchung bilden die Portraits von fünf Schlüsselbranchen: die drei Branchen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467181
For digital information goods, economic logic seems to demand price discrimination which in turn seems to demand an implementation in the form of Digital Rights Management (DRM). The article critiques this attitude, using the recent Sony BMG rootkit case as an example. It tries to break through...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467189