Showing 1 - 10 of 181
Die grundlegende Idee dieser Abhandlung liegt in der Vorstellung begründet, dass sich Wettbewerbspolitik nicht auf den …. Stattdessen sollten die grundlegenden Rahmenbedingungen analysiert werden. Wettbewerbspolitik würde sich somit auf die Schaffung … von Wettbewerbschancen konzentrieren. Gerade die Umsetzung einer derart gestalteten Wettbewerbspolitik dürfte schwierig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433697
Diese Dissertation befasst sich mit dem Thema Innovationsökonomik. In einer allgemeinen Einführung werden wettbewerbspolitische Gesichtspunkte, die Innovationsanreize von Firmen beeinflussen, dargestellt. In drei einzelnen Arbeiten werden dann spezielle Fragestellungen intensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433698
Flachglasmarkt, um die restriktive Wettbewerbspolitik der Europäischen Kommission zu beurteilen. Die Modelle untersuchen die … entwickeln, um Ineffizienzen zu mildern. Die Wettbewerbspolitik sollte aufmerksam bleiben, aber eine rule-of-reason zulassen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467017
Die Regierungen in der Europäischen Union retten Unternehmen in Schwierigkeiten durch staatliche Rettungs- und Umstrukturierungsbeihilfen. Diese Dissertation besteht aus drei Kapiteln, die solche Beihilfen analysieren. Im ersten Kapitel nutze ich Daten von 86 Fällen aus den Jahren 1995-2003 um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467066
Die Internationalisierung der Wettbewerbspolitik wird unter dem Aspekt untersucht, wie Staaten ihre … die unilateral gesetzten Wettbewerbspolitiken mit der kooperativen Wettbewerbspolitik verglichen. Als Kriterien für die … Ausgestaltung der nicht-kooperativen Wettbewerbspolitik ist abhängig vom Kollisionsprinzip des Wettbewerbsrechts: dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471701
In the last decade or so, the EU has adopted a number of legislation aimed at liberalising network industries and developing an EU-level regulatory framework for those industries. Against this background, we examine the extent of liberalisation and the nature of market performance in a group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009463752
In the last decade or so, the EU has adopted a number of legislation aimed at liberalising network industries and developing an EU-level regulatory framework for those industries. Against this background, we examine the extent of liberalisation and the nature of market performance in a group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009463932
Long-term supply contracts often have ambiguous effects on the competitive structure, investment and consumer welfare in the long term. In a context of market building, these effects are likely to be worsened and thus even harder to assess. Since liberalization and especially since the release...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483199
Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) has prepared this report to facilitate compliance with the requirements of Section 123 of the Energy Policy Act of 1992 (EPACT). Section 123 requires the Department of Energy to issue recommendations for establishing state and local incentive programs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009435900
Green power marketing has been heralded by some as a means to create a private market for renewable energy that is driven by customer demand for green products. This report challenges the premise--sometimes proffered in debates over green markets--that profitable, sizable, credible markets for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009436449