Showing 1 - 10 of 21
Even as the world is becoming accustomed to the reality of climate change, its impacts are experienced by organizations in the form of more and increasingly disastrous events like storms, droughts and floods, as well as slower changes like sea level rise or changing growing seasons....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448477
Inhalt: Umweltbeziehungen und Verantwortungsbewußtseinvon Unternehmen -Ökologische Anliegen der Unternehmensumwelt -Verantwortliches Verhalten von Unternehmen -Der Risiko- und Krisenbegriff Subjektive Wahrnehmung und Bewertung von Risikenund Krisen-Subjektive Risikowahrnehmung: Wahrnehmung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449214
Inhalt: Begriffsklärung -Ökologisches Marketing -Dialog -Chancen -Umweltmanagement Verankerung einer Dialogorientierung im Normativen Umweltmanagement:Das dialogische Verantwortungskonzept Dialogchancen im Strategischen Umweltmanagement -Anspruchsgruppenmanagement -Risiko- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449215
Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Befragung von insgesamt 93 Unternehmenaus den Regionen Potsdam, Berlin und Chemnitz. Die Interviews wurden imZeitraum Mai/Juni 1996 durchgeführt und dauerten ca. 1 Stunde. Im Mittelpunkt derBefragung standen die Themenbereiche: ökologische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449216
Der vorliegende Lehr- und Forschungsbericht dokumentiert ausgewählte Ergebnisseeiner Befragung von jungen Technologieunternehmen zum Themenbereich Innovationsmarketing,die der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem SchwerpunktMarketing an der Universität Potsdam im Sommersemester 1997...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449217
Gegenstand der Studie sind Risikobewertungen als Teil von Entscheidungenüber die Akzeptanz von Risiken. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Problembereichfür Experten. Auch die Wirtschaft, die Verwaltung, die Politik und die interessierteÖffentlichkeit ist an solchen Entscheidungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449218
Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, welche Urteilsmodelle bzw. -konzepteManager, Verwaltungsangehörige, Experten und Laien zur Bewertung von Risikenverwenden. Dazu wird eine Untersuchungsmethode, die Conjoint-Analyse,verwendet, die mit spezifischen Problemen der psychometrischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449219
Im Rahmen dieser Studie soll ermittelt werden, welche Bedeutung sowohlquantitative, als auch qualitative Kriterien für die Beurteilung von Risiken in denAkteursgruppen Manager, Verwaltungsangehörige, Experten und Laien einnehmen. Bei der Beurteilung von Umweltrisiken spielen neben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449220
Inhalt: Unternehmenspolitik und Standortpolitik -Relevanz übergeordneter unternehmenspolitischer Zielsetzungen -Räumlich-geographische Orientierung von Unternehmen -Tendenzen der räumlich-geographischen Unternehmenspolitik: Auflösungstendenzen (nationaler Strukturen) und territoriale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449221
Inhalt: Theoretische und methodische Grundlagen -Methodische Grundlagen: kognitive Strukturen und mentale Modelle, das Ziel-Mittel-Ketten-Modell der kognitiven Struktur, die Laddering-Methode zur Erhebung von kognitivenZiel-Mittel-Ketten Design der empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449222