Showing 1 - 10 of 150
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die These, dass der unternehmerische Mittelstand durch Veränderungen des Wettbewerbsumfelds und durch steigende Wettbewerbsintensität in deutlich stärkerem Maße zu strategischen und in der Folge strukturellen Anpassungen gezwungen sein wird. Die Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009448908
Kultur und interkulturelle Kompetenz, Deutsche und Franzosen, Klischees, Hintergründe kultureller Unterschiede, Erscheinungsformen im Leben in der Gesellschaft, Erscheinungsformen im Geschäftsleben
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460976
unterschiedlichen Rechtslagen zur Besteuerung von Aktienoptionen beim Begünstigten in den betrachteten Ländern (Deutschland, Schweiz … tatsächlichen Optionsausübung grundsätzlich vergleichsweise günstiger als in Deutschland. Die differierenden steuerlichen Regelungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433685
-Württemberg aufgezeigt, welche Voraussetzungen für eine gute Planung eines Assessment Centers beachtet werden sollen. Die wichtigsten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460962
. Netzwerkbildung: durch Kooperation r??umlich verteilter Teilnehmer k??nnen soziale, ggf. weltweite Netzwerke entstehen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481309
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433668
Auslandsbanken gewinnen in Deutschland eine immer größere Bedeutung. Obgleich der von der Bundesbank ausgewiesene … durch den Eintritt in den Wettbewerb um deutsche Privatkunden markiert wird.Der Erfolg ausländischer Banken in Deutschland … auf Hymer zurückgehende Liabilities-of-Foreignness-Hypothese für Auslandsbanken in Deutschland bestätigt werden kann. Seit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433692
Mit der internen Implementierung von Wettbewerbsstrategien in Unternehmen befasst sich dieses Arbeitspapier. Es legt hierfür die aus einem organischen Unternehmensverständnis abgeleiteten Gliederungsbereiche von Unternehmen nach Götz W. Werner zugrunde.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434516
Immer mehr Unternehmen intensivieren vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität sowie technologischer und wettbewerblicher Dynamik ihre Lieferanten- und Kundenbeziehungen bis hin zu engen Partnerschaften. Sie sehen diese als Voraussetzung für dauerhaft wirkende Wettbewerbsvorteile an.// Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467182