Showing 1 - 10 of 54
von Finanzkrisen, fokussierend auf die Regulierung von Banken und Wertpapierfirmen, und beschreibt die wesentlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475321
Risikomanagement in der Bankenindustrie befassen. Im ersten Artikel (Kapitel 2) werden die vier zur Zeit in der Praxis am …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476253
In der Arbeit wird die Eigenkapitalausstattung von Kreditgenossenschaften thematisiert. Hintergrund dafür ist, dass sich die Eigenkapitalschwäche von Genossenschaftsbanken zukünftig durch die Internationalisierung der Rechnungslegung und der Bankenregulierung weiter verschärfen könnte....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462192
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die ökonomische Analyse der Regelungen zur Kreditvergabe an Unternehmen der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung in der Version vom Januar 2001 („Basel II”). Der grundlegende Unterschied zwischen diesem Regulierungsentwurf und der momentan gültigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467409
Bewertung und Risikoanalyse ist sowohl für Banken als auch für die Bankenaufsicht anspruchsvoll, da insbesondere das … machen, die sowohl für das bankinterne Risikocontrolling als auch für die Bankenaufsicht von großer Bedeutung sind. Wenn es …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447142
bulgarischen Bankensystem und der Rolle der Notenbank als zentrale Instanz der Bankenaufsicht nach der Einführung von Basel II …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447145
Ever since the beginning of the nineties, interconnection pricing emerged as a high priority regulatory policy question. As more and more state-owned monopolies were privatized, their essential facility (or simply their network) had to be opened to competition. The most viable practice was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429009
Die Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 beendete ein „goldenes Zeitalter“. Sie veränderte nachhaltig die internationale Völkergemeinschaft, unter anderem in Bezug auf den Welthandel, die Finanzströme und die Arbeitslosigkeit. Die Auswirkungen unserer heutigen Krise scheinen vergleichbar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433666
Mit der Schaffung des europäischen Versicherungsbinnenmarkteswurde 1994 auch der deutsche Versicherungsmarkt liberalisiert.Damit stehen seither den Unternehmen auf diesen Märkten mit derProduktgestaltung, der Prämienkalkulation und derRisikoklassifikation neue Wettbewerbsinstrumente zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433728
der Flächennutzung. In Teilbereich II wird die Problematik einer effizienten Regulierung auf unvollkommenen Energiemärkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452445