Showing 1 - 10 of 17
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, anhand Indonesiens und der Philippinenherauszufinden, in wie weit regenerative Energien schon Bestandteil des Handels und Denkens der politischen Entscheidungsträger in den Entwicklungsländern Südostasien sind. Angesichts von Problemen in den Ländern können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434312
In diesem Buch wird ein Überblick über Methoden der Energiesystemanalyse gegeben, die am KIT weiterentwickelt und angewendet werden. Ziel dieses Tagungsbandes ist eine Bestandsaufnahme und Kompetenzdokumentation im Bereich der Energiesystemanalyse, die als Basis zur Ableitung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434455
- Nutzungsverpflichtungen nach EWärmeG und daraus resultiernde Konflikte- Prüfung verschiedener technischer Anlagen auf Nutzbarkeit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460944
Betrachtung verschiedener Aspekte im Zusamenhang mit Windkraftnutzung. Beteiligungsformen - Genehmigungsverfahren - besondere Konfliktpunkte - Kosten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460954
Um Rückschlüsse über eine sinnvolle Integration einer Biogasanlage in das strategische Gesamtkonzept eines landwirtschaftlichen Betriebes ziehen zu können, werden Interdependenzen der Investitionsinputs mittels Sensitivitätsanalyse bewertet. Darauf aufbauend werden die Investitionserfolge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009466978
Technisch wäre beides möglich: nur Solarenergie und nur Kernenergie. Und beides wäre unsinnig. Nachdem uns in ferner Zukunft ohnehin nur diese zwei Energiequellen zur Verfügung stehen, sollten sie keine Alternative sein, sondern sich sinnvoll ergänzen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467494
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434475
Überprüfung, ob mittels Bauleitplanung, Anschluss- und Benutzungszwang oder Veträgen Ziele des allgemeinen Klimaschutzes verwirklicht werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460965
Eine gesellschaftlich akzeptable Klimapolitik darf aus der Sicht der Entscheidungsträger in der EU die Wettbewerbsfähigkeit europäischer energieintensiver Industrien nicht gefährden. Die vorliegende Dissertation bewertet intersektorale Verteilungswirkungen der europäischen Klimapolitik und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460984