Showing 1 - 10 of 43
Since the 1980's the phenomenon of potential climate change or 'global warming' has been one of the predominant topics in environmental economics. Uncertainty is one of the main characteristics of climate change since many important scientific relationships are not yet well enough understood....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476245
-order risk preferences. In order to assess whether risk preferences differ for decisions over gains and losses the experiment was …, verglichen. Das Experiment macht deutlich, dass die methodologischen Einw?nde empirische Relevanz besitzen, wenn eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482308
Immer mehr Unternehmen intensivieren vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität sowie technologischer und wettbewerblicher Dynamik ihre Lieferanten- und Kundenbeziehungen bis hin zu engen Partnerschaften. Sie sehen diese als Voraussetzung für dauerhaft wirkende Wettbewerbsvorteile an.// Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467182
Im Rahmen dieser Arbeit wurden Ambiguitätsindikatoren aus Erkenntnissen der Ambiguitäts-, Medien- und Kommunikationsforschung abgeleitet, die ambige Informationszustände beschreiben bzw. unter denen eine erhöhte wahrgenommene Unsicherheit besteht oder entstehen kann. Diese lauten: Zu wenige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467408
This paper analyzes optimal pricing for information goods underincomplete information, when both unlimited-usage (fixed-fee) pricingand usage-based pricing are feasible and administering usage-basedpricing may involve transaction costs. It is shown that offeringfixed-fee pricing in addition to a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009435049
Game theoretic modeling involves making assumptions on agents' infinite hierarchies of beliefs. These assumptions are understood to be only approximately satisfied in the actual situation. Thus, the significance of game theoretic predictions depend on robustness properties of the solution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009438697
In dieser Dissertation untersuchen wir die Terminstruktur der Kreditspreads auf Unternehmensanleihen bei korrelierten Unternehmensausfällen und asymmetrischer Information. Ausfallabhängigkeiten haben eine Reihe von Ursachen. Emittenten können durch direkte Beziehungen wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467015
Diese Dissertation setzt sich aus fünf Forschungspapieren zusammen. Jedes Kapitel enthält ein Papier. Das erste Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen der Größe des Kundenstamms einer Firma und ihrem Gewinn in einem Markt mit Wechselkosten. Entgegen unserer Intuition wird gezeigt, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467065
Die traditionell betriebene Konjunkturtheorie versucht aggregierte Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität unter der Prämisse vollkommener Kapitalmärkte zu erklären. Die Rolle von Kapitalmarktunvollkommenheiten bleibt in solchen Modellen unberücksichtigt. An diesem Theoriedefizit setzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471831
Rarely, if ever. do parties contemplating a joint project commit resources without engaging in nonbindin- discussions about who does what. To examine the role of such discussions, we model the investment decision as a voluntary contribution game where each player is privately informed of her...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009479535