Showing 1 - 10 of 373
Die beiden Themenschwerpunkte werden zunächst in Teil A separat voneinander behandelt: · Corporate Identity und Corporate Image in Kapitel I,· E-.Business, einschließlich Internet als spezielles Medium in Kapitel II.Neben einer allgemeinen Grundlegung wollen wir insbesondere verdeutlichen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476231
Nachhaltigkeit und ihrer Kommunikation für die Financial Community. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob unternehmerische …The author analyses the importance of corporate sustainability and its communication to the financial community. She … has surveyed financial analysts and financial journalists who are intermediaries in the communication between investors …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009451175
the more conventional two-dimensional methodologyof assessing the relative risk and return attributes of various assets … relevance, the studymakes suggestions as to how time horizons could be incorporated into the risk returnassessments of various …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457807
the complete risk management process. An Example from a mechanical engineering company is used for the final validation of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467405
. It suggest a microeconometric method for measuring flooding related risk preferences of affectedindividuals. The method …-experimental approach to measure differences in the risk attitudes of farmers located in highflooding risk areas versus farmers located in … low flooding risk areas is followed. Changes in flooding risk relatedbehaviour over time is analysed and marginal effects …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442826
-Walrasian disequilibrium approach and describe optimizing agents. These agents use chance constraints which depict a Cash Flow at Risk approach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449067
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der externen Unternehmenskommunikation in sozialen Netzwerken im Internet. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Leitfaden für Unternehmen zu erstellen, die noch nicht in Social Networks aktiv sind bzw. ihr Engagement im so genannten Web 2.0 ausbauen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434175
Aus einer ökonomischen Perspektive wird eine handlungstheoretische Grundlage für Kommunikationsstrategien gelegt. Auf dieser Basis wird ein Kommunikationsverständnis entwickelt, welches die Besonderheiten der Organisationsform "Genossenschaft" berücksichtigt und eine konkrete Analyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454724
Wie müsste eine faire Lösung des Klimaproblems aussehen? Wie sollten wir Pflichten und finanzielle Lasten der nötigen CO2-Reduktionen verteilen, wenn es dabei gerecht zugehen soll und keiner übervorteilt werden darf? In meiner Antwort auf diese ethischen Fragen stütze ich mich auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467052