Showing 1 - 10 of 24
Nord-Süd-Handel, der Handel zwischen Entwicklungs- und Industrieländern, war über lange Zeit hinweg das bestimmende Muster der weltweiten Warenströme. In der Nachkriegszeit wurde jedoch im Rahmen der Prebisch-Singer-Hypothese vermehrt Kritik am Nord-Süd-Handel laut. Hierbei wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461005
Ever since the beginning of the nineties, interconnection pricing emerged as a high priority regulatory policy question. As more and more state-owned monopolies were privatized, their essential facility (or simply their network) had to be opened to competition. The most viable practice was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429009
Die Weltwirtschaftskrise des Jahres 1929 beendete ein „goldenes Zeitalter“. Sie veränderte nachhaltig die internationale Völkergemeinschaft, unter anderem in Bezug auf den Welthandel, die Finanzströme und die Arbeitslosigkeit. Die Auswirkungen unserer heutigen Krise scheinen vergleichbar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433666
Mit der Schaffung des europäischen Versicherungsbinnenmarkteswurde 1994 auch der deutsche Versicherungsmarkt liberalisiert.Damit stehen seither den Unternehmen auf diesen Märkten mit derProduktgestaltung, der Prämienkalkulation und derRisikoklassifikation neue Wettbewerbsinstrumente zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433728
der Flächennutzung. In Teilbereich II wird die Problematik einer effizienten Regulierung auf unvollkommenen Energiemärkten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009452445
The institutional governance approach sees national economies embedded in a bundle of non-market types of coordination (e.g. corporate hierarchies, networks, associations and the state). Governance oriented research explores configurations of governance types in sectoral, regional and national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009466397
Die Arbeit ist mit den ökonomischen Auswirkungen von Regulierungen, die für die deutsche Filmwirtschaft relevant sind, befasst. Es werden die ökonomischen Effekte dreier Regulierungsfelder, die in der öffentlichen Debatte diskutiert werden, betrachtet. Diese sind: Das deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467022
Die Regulierung eines Marktes ist das Ergebnis eines komplexen Prozesses, der sowohl von politischen als auch … Regulierung beeinflussen können. Der erste Teil behandelt die Liberalisierung des Markteintritts im Mobilfunkmarkt in OECD Ländern … getroffene Selektion, dann zeigt es sich, dass die Regulierung zwar im allgemeinen in die gewünschte Richtung gearbeitet hat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467023
Allokationsverfahren zur Vergabe von Zutrittslizenzen an Marktneulinge differieren hinsichtlich mehrerer Aspekte. Einer davon ist die Veröffentlichung der vom Regulierer im Lizenzvergabeverfahren gesammelten Informationen. Der Autor untersucht den Einfluss der Informationsweitergabe auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467401