Showing 1 - 10 of 21
einzustellen. Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit stellt den Problemkreis der Beziehung zwischen Regionalismus und … Universalismus vor. Ausgangspunkt ist die theoretischen Konzeptionen des Universalismus und des Regionalismus, sowie deren praktische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476180
Die vorliegende Dissertation stellt aus einer neorealistisch-kognitiven Sicht eine Erklärung für das regelmäßige Scheitern von Regionalisierungsmaßnahmen im Indischen Ozean vor und legt dar, wie ihnen dennoch zum Erfolg verholfen werden könnte. Der zugegebenermaßen nicht gerade...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476234
Die internationale Staatengemeinschaft steht Sezessionsbestrebungen zur Aufspaltung bestehender Staaten gew?hnlich ablehnend gegen?ber. Gleichzeitig wendet sie in vielen L?ndern Instrumente der Entwicklungspolitik an und greift so auch in den dortigen politischen Prozess ein. Untersucht wird,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483678
The impressive and sustained growth of India's automobile industry in recent years has catapulted it into the league of the world's top-seven producers of four-wheelers. In the past decade, its exports have surged more than 25 percent a year on average. The turning point was arguably the 1991...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457674
Indian firms lead the pack of emerging market investors in Germany, with about 188 subsidiaries providing employment to close to 23,500 people. This article provides an update on trends in Indian investment in Germany and examines the performance of Indian subsidiaries.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457683
Access to "lead markets" is generally regarded as an important driver of the increasing globalization of innovation since these are considered to be early indicators for emerging customer needs. They are traditionally thought to exist in economies with high per capita income, sophisticated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457688
Germany, in recent years, has advanced to a major focal point for Indian multinational enterprises (MNEs). Between 2000 and 2007, 84 greenfield Indian investments in Germany were monitored. Additionally, Indian MNEs were involved in at least 55 mergers & acquisitions (M&A) deals in Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009457689
Nord-Süd-Handel, der Handel zwischen Entwicklungs- und Industrieländern, war über lange Zeit hinweg das bestimmende Muster der weltweiten Warenströme. In der Nachkriegszeit wurde jedoch im Rahmen der Prebisch-Singer-Hypothese vermehrt Kritik am Nord-Süd-Handel laut. Hierbei wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009461005
In diesem Besprechungsaufsatz setzt sich der Autor kritisch mit dem 1981 erschienenen Buch "Die wirtschaftliche Entwicklung Indiens in den Jahren 1951-1978 unter besonderer Berücksichtigung der Auslandshilfe" von Helmut Tischner auseinander. Clemens Jürgenmeyer weist auf die unzureichenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009468652