Showing 1 - 7 of 7
In dieser Arbeit wird eine wettbewerbspolitische Beurteilung der Zusammenarbeit von Wettbewerbern in Form von Querlieferungen vorgenommen und der Einfluß von Information, Produktion und Kapazität auf Marktstruktur und Wettbewerb analysiert. In drei spieltheoretischen Modellen werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467017
Die klassische oekonomische Theorie behauptet, dass Teams und Partnerschaften (Teilhaberschaften) vom Trittbrettfahrerproblem betroffen sind und dass kapitalistische Unternehmen besser in der Lage sind, Spieler zu gewuenschten Handlungen zu motivieren. Dies steht jedoch im Widerspruch zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467115
Innovation ist von zentraler Bedeutung für Entwicklung und Wirtschaftswachstum. Innovation findet in einem institutionellen Rahmen statt. Auktionen und auktionsähnliche Mechanismen sind Institutionen. Sie organisieren Transaktionen zwischen ökonomischen Agenten. Auktionen enthüllen private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467148
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434509
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434548
Die Arbeit basiert auf fünf Aufsätzen. In diesen wird über vier Experimentserien berichtet, die das individuelle Entscheidungsverhalten von Versuchspersonen in ähnlichen, aber verschieden komplexen Situationen erheben. Es wird ein experimentelles Szenario vorgestellt, mit dessen Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467096
In der betriebswirtschaftlichen Realität werden riskante Entscheidungen meistens nach vorherigen Gewinn- oder Verlusterfahrungen getroffen und empirische Beobachtungen legen nahe, dass vorherige derartige Erfahrungen das aktuelle Risikoverhalten beeinflussen. Da dieser Umstand in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467104