Showing 1 - 10 of 78
des Marktes hindeuten:¨ Das Kreditrisiko und dessen Portfolio-orientiertes Management wird auch in Zukunft immermehr an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471811
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die ökonomische Analyse der Regelungen zur Kreditvergabe an Unternehmen der Neuen Basler Eigenkapitalvereinbarung in der Version vom Januar 2001 („Basel II”). Der grundlegende Unterschied zwischen diesem Regulierungsentwurf und der momentan gültigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467409
Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Bedeutung der Spezifikation für Ratingmodelle zur Prognose von Kreditausfallwahrscheinlichkeiten. Ausgehend von dem in der Bankenpraxis etablierten Logit-Modell werden verschiedene Modellerweiterungen diskutiert und hinsichtlich ihrer Eigenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433704
Diese Dissertation besteht aus drei eigenständigen theoretischen Aufsätzen, in denen das Kreditrisiko von Firmen, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471598
Verbriefungstransaktionen sind sogenannte collateralized debt obligations, kurz CDOs, die sich auf das Kreditrisiko von Portfolios bestehend aus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471846
ENGLISH ABSTRACT: Small and Medium Enterprises (SMEs) are regarded as core drivers of private sectordevelopment in many countries. By their nature, SMEs encounter enormous problems,ranging from usage of appropriate technology, access to raw materials, lack of skills, etc.However, access to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442065
In recent years, financial simulations have gotten computationally intensive due to larger portfolio sizes, and an increased demand to perform real-time risk analysis. In this paper, we propose a hardware implementation that uses a recursive analytical method to price the Collateralized Debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009455231
This paper provides an overview of the most important structured finance instruments in the context of the development of the financial turmoil that started in the third quarter of 2007 and continued into 2008. These financial market tensions were triggered by concerns about exposures of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012529536
Kreditrisiken haben den größten Anteil am Gesamtrisiko einer Bank.Dennoch spielen Portfoliobetrachtungen bei der Evaluierung von Kreditrisikenbisher eine untergeordnete Rolle. Diese Arbeit untersucht das gemeinsame Ausfallverhalten von Krediten.Insbesondere wird diskutiert, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476196