Showing 1 - 10 of 211
Überblick des Phänomens “Made in Germany” lässt den Betrachter die Bedeutung und das Potenzial von Innovationen am Standort … Deutschland schnell erkennen. Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft setzten sich am 20.11.2008 unter der Leitfrage …: “Innovationen – Performancetreiber und nachhaltiger Wirtschaftsmotor in Deutschland?” mit der Bedeutung von Innovationen für den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433712
Verschiedene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (Kapitalwertmethode, Amortsationsrechnung) + Kosten-Nutzen-Analyse
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460946
This dissertation focuses on the effects of public intervention on the future-orientation of an economy by implementing an agent-based model designed to provide insight on certain causalities between the public sector and the innovativeness of an economy which can be inferred following the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482288
The object of study is the exchange of knowledge between agents of the private sector and its implications for innovation, social welfare and economic policy. The exchange of knowledge is of great importance, in particular with respect to innovative activity. New Growth Theory for instance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449724
Bespiel von Deutschland und USA). Die Auswahl von geeigneten bilanziellen Kennzahlen ist für diese Länder immer noch ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009460748
U.S.and Germany. The benchmark for assessing the empirical analyses theoretically is the general equilibrium framework … reality of labour market rationing and itsdistributional implications both in the U.S. and Germany. … U.S.and Germany. The benchmark for assessing the empirical analyses theoretically is the general equilibrium framework …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471731
reasons for this interest in, and enthusiasm for, entrepreneurship. Owner-managers of small enterprises, for instance, run the …, including Germany, in the last decade of the twentieth century, has also led to an increase in the immigrant entrepreneurship …. More precisely, the self-employment structure of immigrants to Germany changed tremendously since the 1970s. For instance …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475322
Deutschland hat eine weit zurückreichende Tradition als Einwanderungsland. Im internationalenVergleich gehört die … Bundesrepublik Deutschland mittlerweile zu den größten Einwanderungsländern.Deutschland betreibt jedoch … Deutschland von der Einwanderungs- und Integrationspolitik des größtenklassischen Einwanderungslandes, der USA, etwas lernen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476267
Biotechnologiesektors in Deutschland ? rund 20 Jahre nach der Gr?ndung des ersten Biotech-Unternehmens in den USA ? weist die Mehrheit der … in Deutschland ?blicherweise durch Fremdkapital gepr?gt, doch Bankkredite k?nnen als Fr?hphasenfinanzierung kaum … Germany. Also the innovation process in the biotech industry differs from others. An exceptionally long period of development …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482300
Die vorliegende Studie analysiert die Ergebnisse einer bundesweiten Unternehmensbefragung zum Finanzierungsverhalten deutscher KMU. Im Fokus stehen die Verf?gbarkeit konkreter Finanzierungsinstrumente f?r KMU und deren Akzeptanz im Mittelstand. Dies soll die derzeitigen M?glichkeiten und Grenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483677