Showing 1 - 10 of 128
In dieser Arbeit setzen wir uns mit den Auswirkungen von Risikobeschränkungen auf das optimale Verhalten eines Investors auseinander, welcher versucht, den erwarteten Endnutzen zu einem festgelegten Zeitpunkt zu maximieren. Dazu kann er ein vorgegebenes Anfangsvermögen in einem Markt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462193
Persistenzmodellierung. Zu dieser gehören verschiedene Techniken der Zeitreihenanalyse (u. a. ADF-Test, VAR-Modelle, Impulse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428984
, insbesondere der Zeitreihenanalyse liegt. Das Konzept besteht darin, sämtliche wiederkehrenden Aufgaben mit Hilfe von Java …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467166
Das Thema dieser Arbeit ist der Einfluss von Medienberichterstattung auf wirtschaftliche und politische Einstellungen. Aufgabe war es, die Interaktion zwischen politischem oder wirtschaftlichem Subjekt, den Medien als ?bermittler von Information und der Realwelt empirisch zu untersuchen. Aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482321
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009449118
Die Arbeit setzt sich mit Unterschieden des geldpolitischen Transmissionsprozesses im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Dazu wird der Sektor nach der Systematik der BACH-Datenbank der europäischen Kommission in 10 Branchen eingeteilt. An eine kurze Betrachtung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433722
Diese Dissertation stellt ein strukturelles ökonometrisches Modell der Nachfrage mit direkten Netzwerkeffekten vor. Der strukturelle Ansatz ermöglicht es, den Umfang von Netzwerkeffekten and Netwerkkompatibilität zu identifizieren. Nach unserem Wissen ist es das erste Modell, das diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467122
This dissertation consists of three stand-alone research papers, all of which treat the topic of estimation and dynamic modelling of multivariate volatility by employing the information contained in high-frequency data, which became available in the last 10 - 15 years. The main focus of all...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009471603
Elektronisches Geld stellt eine neue und umstrittene Innovationsstufe des modernen Zahlungsverkehrs dar. Über sein Wesen, sein Entwicklungspotenzial und insbesondere seine Bedeutung für die etablierte Geldordnung kursieren kontroverse Auffassungen. Monika E. Hartmann analysiert in ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434399
The Petroleum Marketing Monthly (PMM) provides information and statistical data on a variety of crude oils and refined petroleum products. The publication presents statistics on crude oil costs and refined petroleum products sales for use by industry, government, private sector analysts,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009435396